• Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Donnerstag, 10. Juli 2025
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

ruprecht liebt

von Matthias Lehnen, Robert Trenkmann und Bastian Mucha
7. Januar 2025
in Ausgabe, Feuilleton, ruprecht liebt
Lesedauer: 1 Minuten
0
Ruprecht liebt

Grafik: Bastian Mucha

Unsere Redakteur:innen legen euch ans Herz, was sie in letzter Zeit geliebt oder worüber sie gelacht haben. Empfehlungen aus dem echten und dem digitalen Leben. Von Waffeleisen über Reiseziele bis hin zu Podcasts, Apps und Co.

Offline:

Jede:r Technikhistoriker:in würde mich verfluchen, behaupten, ich würde ein falsches, fortschrittsgeiles Geschichtsbild propagieren und doch, ich muss es sagen: Das E-Bike ist das vollendete, glorreiche Ergebnis einer bis dato fehlgeleiteten und gescheiterten Geschichte der Mobilität. Es ist ein schnelleres Fahrrad, auf dem man nicht schwitzt, ein saubereres Moped, das nicht allen das Trommelfell zerstört, ein Auto, mit dem man Verkehrsregeln biegen oder brechen kann, kurz gesagt: ein göttliches Stück Technik, das gebraucht tatsächlich recht erschwinglich ist.

Von Matthias Lehnen

 

Online:

Neben frischen Brötchen darf beim sonntäglichen Frühstück in meiner WG vor allem eins nicht fehlen: das Sonntagsrätsel. Die halbstündige Quizradiosendung (DLF Kultur, 9:30 Uhr) versorgt deutsche Frühstückstische allwöchentlich mit sechs Fragen zu sechs Musikstücken, aus denen sich jeweils ein Lösungsbuchstabe und somit ein Lösungswort ergibt. Neben handverlesener Musik und abenteuerlichen Alliterationen von Moderator Ralf Bei der Kellen gibt es viel spannendes Hintergrundwissen zu Musik aus aller Welt und aus allen Zeiten. Langschläfer (wie ich) können die Sendung auf der DLF Kultur Homepage jederzeit online nachhören.

Von Robert Trenkmann

Matthias Lehnen
+ postsBio

...studiert Geschichte und PoWi, schreibt meistens Unernstes und Erlogenes, aber auch manchmal Sachen für den ruprecht.

  • Matthias Lehnen
    https://www.ruprecht.de/author/matthias-lehnen/
    Ist das, was Jordan wollte?
  • Matthias Lehnen
    https://www.ruprecht.de/author/matthias-lehnen/
    Dabei sein ist Alles
  • Matthias Lehnen
    https://www.ruprecht.de/author/matthias-lehnen/
    Freie Fahrt für freie Bürger
  • Matthias Lehnen
    https://www.ruprecht.de/author/matthias-lehnen/
    Ruprecht liebt
Robert Trenkmann
+ postsBio

...leitet Wissenschaft und studiert nebenbei Geographie in Kombination mit Politikwissenschaft im Master.
Interessenschwerpunkte: ferne Länder, Tagespolitik & Sport.

  • Robert Trenkmann
    https://www.ruprecht.de/author/robert-trenkmann/
    Wohin mit dem Kohlenstoff?
  • Robert Trenkmann
    https://www.ruprecht.de/author/robert-trenkmann/
    Wo die wilden Kerle wohnen
  • Robert Trenkmann
    https://www.ruprecht.de/author/robert-trenkmann/
    Ausprobieren und Jammen 
  • Robert Trenkmann
    https://www.ruprecht.de/author/robert-trenkmann/
    Romantischer ruprecht
Bastian Mucha
+ postsBio

...studiert irgendwas mit Naturwissenschaften (Molekulare Biotechnologie) und schreibt seit Sommersemester 2023 für den ruprecht. Neben der Leitung der Bildredaktion ist er vor allem für Illustrationen, Wissenschaft und Satire immer zu haben.

  • Bastian Mucha
    https://www.ruprecht.de/author/bastian-mucha/
    Wohin mit dem Kohlenstoff?
  • Bastian Mucha
    https://www.ruprecht.de/author/bastian-mucha/
    ruprecht liebt
  • Bastian Mucha
    https://www.ruprecht.de/author/bastian-mucha/
    Wohnstatus: kompliziert   
  • Bastian Mucha
    https://www.ruprecht.de/author/bastian-mucha/
    ruprecht liebt 
Tags: E-BikeNr. 212offlineonlineruprecht liebtSonntagsrätsel

Empfohlene Artikel

Ruprecht liebt
Ausgabe

ruprecht liebt

5. Juli 2025
Ruprecht liebt
Ausgabe

ruprecht liebt 

21. Juni 2025
Ruprecht liebt
Ausgabe

ruprecht liebt 

14. April 2025
Veni, vidi, Vinted
Ausgabe

Veni, vidi, Vinted

8. April 2025
nächster Artikel
Ein Sommer voller Forschung 

Ein Sommer voller Forschung 

Ok YoKI

Ok YoKI

Lesen unter Leuten

Lesen unter Leuten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Printarchiv
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen