• Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Mittwoch, 9. Juli 2025
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Wo die wilden Kerle wohnen

von Louisa Büttner, Solveig Harder, Robert Trenkmann und Felix Albrecht
1. Juli 2025
in Atlas, Ausgabe, Heidelberg, Startseite
Lesedauer: 2 Minuten
0
Wo die wilden Kerle wohnen

Grafiken: Robert Trenkmann und Felix Albrecht

Sind dir deine Leber und Wangen wichtiger als der Schlossblick? Du bist nicht männlich, weiß und elitär?

Wir zeigen dir, wo du definitiv nicht einziehen solltest.

Info: Studentenverbindungen

Studentenverbindungen sind organisierte Gemeinschaften, die verschiedene Traditionen und Bräuche pflegen. Die Mitgliedschaft beginnt mit einer Probezeit als „Fuchs“ und hält lebenslang an. Nach dem Studium wird man zum „Alten Herren“. Diese tragen unter anderem eine finanzielle Verantwortung, beispielsweise für das Verbindungshaus. Auf WG-Gesucht werben Verbindungen mit günstigen Mieten und zahlreichen Gemeinschaftsaktionen. Viele Verbindungen sind in Korporationsverbänden wie Corps oder Burschenschaften organisiert. In Deutschland gibt es etwa 1000 Verbindungen, die meisten bestehen nur aus Männern. In Heidelberg gibt es 28 Verbindungen, darunter vier Gemischte sowie drei Damenverbindungen.

Mensur

Die Mensur ist ein traditioneller Fechtkampf mit scharfen Klingenwaffen. Der Kampf folgt strengen Regeln. So gibt es keine Sieger oder Verlierer, sondern das „Stehen wie eine Eiche“, also das Nicht-Ausweichen, ist wichtig. Außerdem werden Technik, Tapferkeit und „Moral“ bewertet. Verbindungen, die diese Form des Fechtens pflegen, heißen „schlagend“. Bei „pflichtschlagenden“ Verbindungen muss jedes Mitglied fechten, andere lassen es offen oder lehnen es – etwa aus christlicher Überzeugung – ab. Die dabei entstehenden Narben, meist im Gesicht und besonders an den Wangen, nennt man Schmisse.

Kleidung

Viele Verbindungen tragen ihre Farben – das sogenannte Couleur – in Form von Mützen oder Bändern und gelten als „farbentragend“. Andere, „farbenführende“ Verbindungen bekleiden sich nicht mit ihren Farben, sondern zeigen diese nur auf Wappen oder Fahnen. Schwarze Verbindungen verzichten ganz auf das Tragen der Farben.

Texte von Louisa Büttner und Solveig Harder

Louisa Büttner
+ postsBio

…studiert Politikwissenschaft und Germanistik. Sie wirkt seit Herbst 2023 beim ruprecht mit, nimmt kein Blatt vor den Mund und plädiert stetig für ein Sport-Ressort.

  • Louisa Büttner
    https://www.ruprecht.de/author/louisa-buettner/
    Dr. Goebbels 
  • Louisa Büttner
    https://www.ruprecht.de/author/louisa-buettner/
    Müüüüüde
  • Louisa Büttner
    https://www.ruprecht.de/author/louisa-buettner/
    Lieber Bär als Mann?
  • Louisa Büttner
    https://www.ruprecht.de/author/louisa-buettner/
    Medis heben ab
Solveig Harder
+ postsBio

...studiert Mathematik im Bachelor und schreibt seit Mai 2023 für den ruprecht. Sie widmet sich besonders gerne gesellschaftlichen Themen, die für Studierende relevant sind.

  • Solveig Harder
    https://www.ruprecht.de/author/solveig-harder/
    Ada Lovelace 
  • Solveig Harder
    https://www.ruprecht.de/author/solveig-harder/
    Mit Kind und Hegel 
  • Solveig Harder
    https://www.ruprecht.de/author/solveig-harder/
    Romantischer ruprecht
  • Solveig Harder
    https://www.ruprecht.de/author/solveig-harder/
    Müüüüüde
Robert Trenkmann
+ postsBio

...leitet Wissenschaft und studiert nebenbei Geographie in Kombination mit Politikwissenschaft im Master.
Interessenschwerpunkte: ferne Länder, Tagespolitik & Sport.

  • Robert Trenkmann
    https://www.ruprecht.de/author/robert-trenkmann/
    Ausprobieren und Jammen 
  • Robert Trenkmann
    https://www.ruprecht.de/author/robert-trenkmann/
    Romantischer ruprecht
  • Robert Trenkmann
    https://www.ruprecht.de/author/robert-trenkmann/
    Die neunte Orange
  • Robert Trenkmann
    https://www.ruprecht.de/author/robert-trenkmann/
    „Das wäre ein harter Kampf“
Felix Albrecht
+ postsBio

...studiert Biowissenschaften und schreibt … nichts. Er layoutet und illustriert seit 2023 für den ruprecht.

  • Felix Albrecht
    https://www.ruprecht.de/author/felix-albrecht/
    Ehrenmenschen 
  • Felix Albrecht
    https://www.ruprecht.de/author/felix-albrecht/
    Wann, wenn nicht jetzt? 
  • Felix Albrecht
    https://www.ruprecht.de/author/felix-albrecht/
    Am Ende des Regenbogens 
  • Felix Albrecht
    https://www.ruprecht.de/author/felix-albrecht/
    Ada Lovelace 
Tags: AtlasNr. 215StudentenverbindungenWohnung

Empfohlene Artikel

Ruprecht liebt
Ausgabe

ruprecht liebt

5. Juli 2025
Pochen auf Epochen
Ausgabe

Pochen auf Epochen

3. Juli 2025
Ehrenmenschen 
7 Tage

Ehrenmenschen 

30. Juni 2025
Wann, wenn nicht jetzt? 
Ausgabe

Wann, wenn nicht jetzt? 

29. Juni 2025
nächster Artikel
Pochen auf Epochen

Pochen auf Epochen

Ruprecht liebt

ruprecht liebt

Unvergessen?

Unvergessen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Printarchiv
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen