• Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Freitag, 16. Mai 2025
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Alle Jahre wieder

von Sara Haase und Bastian Mucha
19. Januar 2025
in Online exklusiv, zweitplatzierte Glossen
Lesedauer: 2 Minuten
0
ruprechts Allerlei – Ausgabe 206

Grafik: Bastian Mucha

Die Weihnachtszeit: Die Zeit von Nähe, Liebe und Geborgenheit – eine Idee, die ich getrost über Bord werfen kann, als ich abends auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt an den Glühweinstand kommen möchte. Nur die versprochene weihnachtliche Nähe spüre ich in dem Moment allerdings ungewollt zu den BesucherInnen rechts und links von mir. Wenn meine Winterjacke nicht so dick wäre, hätte ich sicher schon ein paar blaue Flecken von dem Geschiebe und Gedränge. Von den Ausstellern erspähe ich nur schemenhaft die Auslage, die immer wieder hinter mehreren Köpfen verschwindet. Wenn ich ernsthaft etwas kaufen wollte, müsste ich tagsüber herkommen. So bleibt es bei dem obligatorischen Glühwein, dann suche ich das Weite. Für viele Studis, die so wie ich, jeden Tag in die Altstadt müssen, geht der Weihnachtsmarkt auf die Kling-Glöckchen. Schließlich pflastern die Stände das letzte bisschen Platz zu, dass die Altstadt noch hergibt. Dennoch: Ich mag Weihnachtsmärkte, sie verzaubern den grauen Winter und haben im Dunkeln etwas Magisches – gerade deshalb ist es ja abends so unglaublich voll. Da kommt schnell der Wunsch auf: Kann ich als Snowflake den Weihnachtsmarkt nicht einfach für mich genießen?
Tatsächlich: Und zwar in Neuenheim. Hier gibt es das kleine Pendant zur Heidelberger Menschenwanderung. Eine Handvoll Stände steht rund um den Neuenheimer Marktplatz, die dennoch alles bieten: Waffeln, Flammkuchen, Christstollen, Bratwurst, Glühwein und … Lasagne (… okay Neuenheim, ich hab’s kapiert, du musst wieder extra sein). Das Beste kommt aber noch: Hier gibt es keine Menschenmassen!
Wer also die Weihnachtsatmosphäre erleben möchte, ohne geboxt, geschoben oder geschubst zu werden, der macht es so wie ich und trinkt seinen Glühwein in Neuenheim.

Von Sara Haase

Sara Haase
+ postsBio

…studiert Germanistik im Kulturvergleich und Anglistik im Master. Sie schreibt seit dem Sommersemester 2024 für den ruprecht. Wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, singt sie zu Taylor Swift mit, während sie Kekse backt.

  • Sara Haase
    https://www.ruprecht.de/author/sara-haase/
    Läuft bei dir
  • Sara Haase
    https://www.ruprecht.de/author/sara-haase/
    ruprecht liebt 
  • Sara Haase
    https://www.ruprecht.de/author/sara-haase/
    Ruprecht fragt, Antonia Brehme antwortet
  • Sara Haase
    https://www.ruprecht.de/author/sara-haase/
    Ok YoKI
Bastian Mucha
+ postsBio

...studiert irgendwas mit Naturwissenschaften (Molekulare Biotechnologie) und schreibt seit Sommersemester 2023 für den ruprecht. Neben der Leitung der Bildredaktion ist er vor allem für Illustrationen, Wissenschaft und Satire immer zu haben.

  • Bastian Mucha
    https://www.ruprecht.de/author/bastian-mucha/
    Zwischen Zitierstilen, Kopfzeilen und Kapitälchen: Verloren im Formalitätendschungel
  • Bastian Mucha
    https://www.ruprecht.de/author/bastian-mucha/
    Läuft bei dir
  • Bastian Mucha
    https://www.ruprecht.de/author/bastian-mucha/
    Heidelberger Hexensuppe
  • Bastian Mucha
    https://www.ruprecht.de/author/bastian-mucha/
    Bühne frei 2.0
Tags: Einkaufswagen Neuenheimer FeldHeidelbergNr. 212WeihnachtenWeihnachtsmarktzweitplatzierte Glossen

Empfohlene Artikel

„Kirmes für alle gibt es nicht“
Ausgabe

„Kirmes für alle gibt es nicht“

13. Mai 2025
ruprechts Allerlei – Ausgabe 206
Glosse

Zwischen Zitierstilen, Kopfzeilen und Kapitälchen: Verloren im Formalitätendschungel

30. April 2025
ruprechts Allerlei – Ausgabe 206
Glosse

Läuft bei dir

28. April 2025
ruprechts Allerlei – Ausgabe 206
Glosse

Bühne frei 2.0

18. April 2025
nächster Artikel
Hoffnung für Syrien

Hoffnung für Syrien

ruprechts Allerlei – Ausgabe 206

Ist das, was Jordan wollte?

Mit Worten und Taten

Mit Worten und Taten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Printarchiv
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen