• Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Samstag, 21. Juni 2025
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Nummer-Gegen-Kummer

von Nikolai Glasow und Bastian Mucha
21. August 2024
in Online exklusiv, Psychische Gesundheit, Startseite, Studentisches Leben
Lesedauer: 2 Minuten
0
Nummer-Gegen-Kummer

Grafik: Bastian Mucha

Ein Sorgentelefon für gute und schlechte Zeiten: Wie du dir Hilfe holen oder dich engagieren kannst.

Prüfungsdruck, Stress mit Freunden oder Liebeskummer? Manchmal kann es helfen, einfach darüber zu sprechen. Und wenn das gerade nicht mit der besten Freundin, dem besten Freund oder den Eltern geht, dann kann vielleicht die Nummer-Gegen-Kummer helfen. Völlig anonym entscheidest nur du, was und wie viel du loswerden möchtest. Auf der anderen Seite der Leitung sitzt jemand, der:die erstmal nur zuhört und dir bei Bedarf vorurteils- und wertfrei einen Rat oder eine neue Perspektive geben kann. Im Gespräch könnt ihr dann gemeinsam nach Lösungen für das Problem suchen.

Das Angebot ist komplett kostenlos und kann von Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr genutzt werden. Am Samstag, ebenfalls von 14 bis 20 Uhr, sitzen gemäß dem Konzept „Jugend berät Jugend“ junge Menschen an den Hörern. Den oder die „typische(n)“  Telefonberater:in gibt es nicht: Von jung bis alt ist alles vertreten. Die Nummer-Gegen-Kummer lautet dabei immer: 116 111.

Ganz aktuell ist auch die „Helpline Ukraine“, die unter 0800 500 225 0 erreichbar ist. Hier kann eine Beratung auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch entgegengenommen werden. Wenn Telefonieren nicht so dein Ding ist, dann kannst du über die Website auch mit einem:r Berater:in chatten oder einfach eine Mail schreiben.

Und wenn du dich selbst engagieren möchtest?

Das ist natürlich auch möglich, die Nummer-Gegen-Kummer sucht immer Unterstützer:innen, die mit viel Empathie und Ruhe für andere da sind. Bevor man zum Hörer greifen darf, durchläuft man eine mindestens 60-stündige Ausbildung, in der man auf verschiedene Gesprächssituationen vorbereitet wird. In Heidelberg selbst gibt es zwar keinen Standort von Nummer-Gegen-Kummer, dafür aber ganz in der Nähe in Wiesloch oder Mannheim.

 Von Nikolai Glasow (nkg)

Nikolai Glasow
+ postsBio
  • Nikolai Glasow
    https://www.ruprecht.de/author/nikolai-glasow/
    Samba Si! Oder No?
  • Nikolai Glasow
    https://www.ruprecht.de/author/nikolai-glasow/
    Es weihnachtet sehr
  • Nikolai Glasow
    https://www.ruprecht.de/author/nikolai-glasow/
    Ruprecht-Karl fühlt sich Disco
Bastian Mucha
+ postsBio

...studiert irgendwas mit Naturwissenschaften (Molekulare Biotechnologie) und schreibt seit Sommersemester 2023 für den ruprecht. Neben der Leitung der Bildredaktion ist er vor allem für Illustrationen, Wissenschaft und Satire immer zu haben.

  • Bastian Mucha
    https://www.ruprecht.de/author/bastian-mucha/
    ruprecht liebt 
  • Bastian Mucha
    https://www.ruprecht.de/author/bastian-mucha/
    Telepathischer Umsturz
  • Bastian Mucha
    https://www.ruprecht.de/author/bastian-mucha/
    „Dürfen wir Deckweiß benutzen?“
  • Bastian Mucha
    https://www.ruprecht.de/author/bastian-mucha/
    Zwischen Zitierstilen, Kopfzeilen und Kapitälchen: Verloren im Formalitätendschungel
Tags: BeratungEngagementMentale GesundheitPsychologische BeratungsstelleSeelsorgeUnterstützungZuhörtelefon

Empfohlene Artikel

Gründet euch!
Ausgabe

Gründet euch!

23. Januar 2024
Hilfe, ich werde verklagt!
Ausgabe

Hilfe, ich werde verklagt!

7. Juni 2023
Keine Panik!
Ersti

Keine Panik!

4. November 2022
Weiterstudieren
Startseite

Weiterstudieren

27. Mai 2022
nächster Artikel
Zu viel Sorry

Zu viel Sorry

Braindrain

Braindrain

Brotlose Kunst?

Brotlose Kunst?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Printarchiv
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen