Geld für’s Studieren?
PRO Ronald Blaschke, Mitgründer des Netzwerks Grundeinkommen Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein Einkommen für alle Menschen, das Existenz sichert und gesellschaftliche ...
PRO Ronald Blaschke, Mitgründer des Netzwerks Grundeinkommen Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein Einkommen für alle Menschen, das Existenz sichert und gesellschaftliche ...
Weniger Studierende und Schüler:innen beziehen BAföG, dafür sind die Fördergelder gestiegen. Das geht aus dem 22. BAföG-Bericht der Bundesregierung hervor. ...
325 Euro sieht der BAföG-Höchstsatz für studentischen Wohnraum vor. Vor dem Wintersemester 2020 waren es nur 250 Euro. Das reicht ...
S eit 50 Jahren können sich Millionen von jungen Menschen in Deutschland durch das BAföG vom Geldbeutel ihrer Eltern unabhängig ...
Die Schließung von Gastronomie und Kultureinrichtungen im Rahmen der Corona-Maßnahmen trifft nicht nur die Eigentümer der Betriebe hart. Auch die ...
In der ersten Podiumsdiskussion vor einer StuRa-Wahl diskutierten die Vertreter der Hochschulgruppen zwei Stunden lang über die verschiedensten Themen – ...
Das BAföG muss besser werden, darin sind sich alle einig. Doch wem das Geld vom Staat in welcher Höhe zugute ...
Das BAföG muss besser werden, darin sind sich alle einig. Doch wem das Geld vom Staat in welcher Höhe zugute ...
Laut Deutschem Studentenwerk werden Studierende finanziell nicht ausreichend gefördert.Schuld ist ein System, das nicht der Lebenswirklichkeit entspricht Wir müssen uns ...
Der Studierendenrat gibt Studis in Notlagen eine Finanzspritze Eine Härtefallkommission vergibt seit Januar 2016 Zuschüsse an Studierende „in sozialen Härtefällen ...
Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.