Du hast die Wahl
Am 6. November wird gewählt. Aber was kann ein:e Oberbürgermeister:in eigentlich beschließen? Immerhin ist es nicht Eckart Würzner, der eine...
Thomas Degkwitz will seit 2019 die Netzwerke der Stadt verstehen. Das hat er für zwei Jahre auch als Ressortleiter “Heidelberg” versucht. Ihm ist das Thema Studentenverbindungen zugelaufen, seitdem kümmert er sich darum. Außerdem brennt er für größere Projekte wie die Recherche zur Ungerechtigkeit im Jurastudium. Lieblingsstadtteil: die grünflächige Bahnstadt (*Spaß*)
Am 6. November wird gewählt. Aber was kann ein:e Oberbürgermeister:in eigentlich beschließen? Immerhin ist es nicht Eckart Würzner, der eine...
Frau Bauer, Sie haben in den 80er-Jahren in Heidelberg studiert. Welche Anliegen hatten die jungen Menschen damals? Ob Sie es...
An Menschen wie Lea wird sich zeigen, wie gut die Gesellschaft in Deutschland diejenigen auffangen wird, die die aktuelle Wirtschaftskrise...
Nicht nur Felix und Tommi oder Jan und Olli haben einen Podcast. In „Tönnies & Tönnies“ berichten Vater und Sohn...
Das Schöne an Grundrechten ist, dass man sie hat, ohne etwas dafür tun zu müssen. Man hat sie sogar auch...
Denkbar einfach erscheint die Zubereitung einer Falafelrolle: Falafel, Gemüse und Soße ins Brot, schnell in Alufolie gerollt: fertig! Doch nicht...
„Hoffentlich gehen Facebook, Instagram und Whatsapp nie wieder an“, schreibt Jan Böhmermann am 4. Oktober auf Twitter. Zu dem Zeitpunkt...
Seit Ende November gilt 2G für fast alle Lehrveranstaltungen. Ob die Universität Heidelberg bereit für die Hybridlehre ist, bleibt fraglich...
Joscha steht in der Schlange einer Heidelberger Bäckerei und will Brötchen kaufen. Die Frau an der Brottheke mustert ihn abschätzig....
In der Nacht auf den 29. August 2020 kam es im Haus der Heidelberger Burschenschaft Normannia zu einer Gewalttat. Mitglieder...
Wir suchen ständig Menschen die gerne schreiben, zeichnen, fotografieren, recherchieren oder layouten wollen. Als Studierendenzeitung sind wir für alle Heidelberger Hochschulen und alle Fachrichtungen offen, egal ob Uni, PH oder SRH, egal ob Geistes-, Sozial oder Naturwissenschaftlen.
Redaktionssitzungen finden während des Semesters jeden Montag um 20 Uhr (c.t.) im Stura-Büro in der Albert-Ueberle-Straße statt. Wenn Du Lust hast mitzumachen, komm einfach vorbei! Die Sitzungen finden hybrid statt, falls du online teilnehmen möchtest, kontaktiere uns kurz für die Zugangsdaten. Bei Fragen schreib uns gerne eine Mail an post@ruprecht.de!
Mehr als 5000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.