Das Corona-Märchen
Im März 2020 geschah es. Die Bundesregierung verhängte den ersten Corona-Lockdown. Kontaktbeschränkungen, Schließungen von Schulen und Kitas, Home Office - ...
Im März 2020 geschah es. Die Bundesregierung verhängte den ersten Corona-Lockdown. Kontaktbeschränkungen, Schließungen von Schulen und Kitas, Home Office - ...
9:12. In drei Minuten beginnt die Vorlesung. Langsam sollte ich wirklich aufstehen. Mein Computer braucht seine Zeit, um hochzufahren. Hier ...
Um in einer sich verändernden Welt zu überleben, passen sich Arten an. Die Menschheit ist darin – evolutionsbiologisch gesehen – ...
Nachts ist es ansteckender als drinnen. Diesen Alogismus nahm die Landesregierung als Leitlinie für die vorweihnachtliche Verschärfung ihrer Corona-Verordnung. Die ...
Es war einmal. Es war einmal eine Zeit, ohne Angst vor Nähe (selbst in Deutschland). Wo Einatmen und Ausatmen nicht ...
Tag Frag-Mich-Nicht der Pandemie. Gibt es zu dem Thema noch irgendwas Neues hinzuzufügen? Ich habe es satt. Ich bin darüber ...
Zeitungsmeldungen werden von Bildern begleitet. Das ist Tradition und so brachte die Corona-Pandemie eine Flut von Bildern zum Thema, deren ...
Dieser Artikel erscheint im Rahmen unserer Corona-Onlineausgabe. Ich bin ein kritischer Mensch. Bevor ich das Video „Männerwelten“ von Joko und ...
Gelegentlich träume ich. In letzter Zeit sogar recht häufig, denn es ist Januar. Es ist Januar in Deutschland und das ...
Stille Nacht, heilige Nacht Alles schläft, einsam wacht Nur der fleißige Bachelor-Student Eine Deadline im Nacken ihm brennt Hau brav ...
Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.