Das M-Wort
Im englischsprachigen Raum verhält es sich ganz einfach mit den rassistischen Begriffen. Das N-Wort sagt man nicht, Punkt. Im Deutschen ...
Im englischsprachigen Raum verhält es sich ganz einfach mit den rassistischen Begriffen. Das N-Wort sagt man nicht, Punkt. Im Deutschen ...
In der alltäglichen Diskussion über Klimakrise und Nachhaltigkeit müssen wir nur allzu oft zustimmen und dann mit einem dicken „aber“ ...
Heute früh habe ich, so wie viele andere, das wunderbare ZEIT-Streitgespräch zwischen Jan Josef Liefers und Jens Spahn gelesen. Jan ...
Berichte der britischen Zeitung The Guardian hatten Anfang März hohe Wellen geschlagen. Seit der Vergabe des Großsportereignisses nach Katar im ...
Es wäre so einfach für ihn gewesen. Ein Gespräch mit fünf Corona-geplagten Studierenden aus Heidelberg. Ruhig zuhören, ihre Sorgen ernst ...
Im März 2020 geschah es. Die Bundesregierung verhängte den ersten Corona-Lockdown. Kontaktbeschränkungen, Schließungen von Schulen und Kitas, Home Office - ...
9:12. In drei Minuten beginnt die Vorlesung. Langsam sollte ich wirklich aufstehen. Mein Computer braucht seine Zeit, um hochzufahren. Hier ...
Um in einer sich verändernden Welt zu überleben, passen sich Arten an. Die Menschheit ist darin – evolutionsbiologisch gesehen – ...
Nachts ist es ansteckender als drinnen. Diesen Alogismus nahm die Landesregierung als Leitlinie für die vorweihnachtliche Verschärfung ihrer Corona-Verordnung. Die ...
Es war einmal. Es war einmal eine Zeit, ohne Angst vor Nähe (selbst in Deutschland). Wo Einatmen und Ausatmen nicht ...
Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.