• Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Freitag, 20. Juni 2025
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Studentischer Krisengipfel will 1400-Euro-BAföG für alle

von Mai Saito
30. September 2022
in Hochschule, Startseite
Lesedauer: 1 Minuten
0
Studentischer Krisengipfel will 1400-Euro-BAföG für alle

Eine der Forderungen: Moratorium auf Strom- und Heizsperren. Foto: Philipp Rajwa

Der bundesweite studentische Krisengipfel beschloss Forderungen, die insbesondere Studierende in Armut unterstützen sollen. Der Gipfel fordert unter anderem ein 1400-Euro-BAföG für alle Studierenden, kostenlose Bus- und Bahnfahrten und die Vergesellschaftung der Wohnungs- und Energiekonzerne. Diese Maßnahmen sollen der Armut unter Studierenden entgegenwirken, da laut des Gipfels die bisherigen Maßnahmen der Politik unzureichend seien. Der bundesweite studentische Krisengipfel traf sich am 27. September 2022 in Frankfurt (Main) und bestand aus elf Studierendenvertretungen, dem Bündnis „Lernfabriken …meutern!“ und dem freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs).

Von Mai Saito

Mai Saito
+ postsBio

Mai Saito (sie/ihr) studiert Mathematik, Alte Geschichte und Philosophie. Beim ruprecht mit dabei ist sie seit SoSe21. Vornehmlich schreibt sie Meldungen und Artikel für das Wissensschaftsressort.

  • Mai Saito
    https://www.ruprecht.de/author/mai-sato/
    Internationals zahlen weiter
  • Mai Saito
    https://www.ruprecht.de/author/mai-sato/
    Nur Unsicherheit ist sicher
  • Mai Saito
    https://www.ruprecht.de/author/mai-sato/
    Bib-Atlas
  • Mai Saito
    https://www.ruprecht.de/author/mai-sato/
    Polizeieinsatz mit Todesfolge – Kein natürlicher Tod
Tags: AStABAföGFZSMeldungStudentischer Krisengipfel

Empfohlene Artikel

Erasmus ohne Euros 
Ausgabe

Erasmus ohne Euros 

31. März 2025
What the Bafög
Ausgabe

What the Bafög

25. Dezember 2024
Das Ende der Revolte
Ausgabe

Das Ende der Revolte

3. Dezember 2023
Ruprecht-Karl fühlt sich Disco
Ausgabe

Ruprecht-Karl fühlt sich Disco

14. November 2023
nächster Artikel
Drinnen Debatte, draußen Demo

Drinnen Debatte, draußen Demo

Mit Volldampf in den Wahlkampf

Mit Volldampf in den Wahlkampf

Würzner will weitermachen

Würzner will weitermachen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Printarchiv
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • ruprecht fragt
    • Glosse
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen