• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Montag, 27. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Das Amt schweigt

von Emily Maria Burkhart
16. März 2023
in Ausgabe, Hochschule, Startseite
Lesedauer: 2 Minuten
0
Das Amt schweigt

Antragsflut. Symbolbild: Till Gonser

Studieren am Existenzminimum, Bafög-Amt am Belastungsmaximum

Wer zur Zeit in Heidelberg Bafög beantragt, muss lange warten: Vier bis 16 Wochen dauert derzeit die Bearbeitung eines Antrags laut Bafög-Amt. Viele Studierende sehen verzweifelt anstehenden Mietzahlungen entgegen, während vom Bafög-Amt nur ohrenbetäubendes Schweigen zu hören ist.

Das Bafög-Amt nimmt laut eigener Aussage verstärkt die Geldnot der Studierenden wahr und schöpfe alle Möglichkeiten aus, Anträge schnellstmöglich zu bearbeiten. Dennoch sei der Mehraufwand durch Gesetzesänderungen und ausbleibende Auszahlung der Heizkostenzuschusszahlungen erheblich gewesen. Wie schnell ein Antrag bearbeitet werden könne, hängt von der Vollständigkeit der eingereichten Dokumente ab.

Die einfachste Option ist das neue Angebot der Online-Beantragung, das auf der Internetseite des Studierendenwerks zu finden ist. Über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Bafög-Amt Heidelberg kann Marlene* berichten, die wie viele weitere Studierende im letzten Sommer ihren Folgeantrag eingereicht hat und noch immer auf eine Antwort wartet. Wenn sie dem Amt eine Mail schreibt, erhält sie lediglich eine automatische Antwort, über den aktuellen Bearbeitungsstand.

Ein kleiner Lichtblick: Mittlerweile sind laut Studierendenwerk Anträge in Bearbeitung, die Mitte September abgegeben wurden. Da sollte auch Marlenes Antrag dabei sein. Bis jetzt hat Marlene noch keine Informationen erhalten, ob ihr Antrag überhaupt vollständig ist. Sie muss wahrscheinlich noch einige Zeit auf ihre Zahlungen warten. Unterdessen häufen sich im Internet negative Rezensionen von Studierenden, die ihrer Frustration Ausdruck verleihen.

Das Studierendenwerk beantwortet die Kommentare mit dem Hinweis, man solle sich per Mail melden. Eine Verfasserin schreibt unter ihrem Beitrag, man hätte sich nach Wochen der Stille plötzlich genau einen Tag nach ihrer Negativ-Rezension bei ihr gemeldet und ausführlichere Auskunft über ihren Antrag gegeben.

Ein Gespräch mit der Abteilungsleitung des Bafög-Amts Heidelberg wurde leider seit Anfang November immer wieder verschoben, sodass es zu keinem Austausch mit dem ruprecht kam.

*Name geändert

von Emily Maria Burkhart

Emily Maria Burkhart

Emily Maria Burkhart studiert Politikwissenschaften und Soziologie an der Universität Heidelberg und schreibt seit Oktober 2022 für den ruprecht. Sie interessiert sich besonders für das aktuelle politische Geschehen, sowie für alles rund um das studentische Leben in Heidelberg.

Tags: AmtBAföGNr. 201warten

Empfohlene Artikel

Auf den Körper hören 
Startseite

Auf den Körper hören 

24. März 2023
Es wird dunkel 
Heidelberg

Es wird dunkel 

21. März 2023
Es werde Licht 
Startseite

Es werde Licht 

18. März 2023
Pro/Contra: Menstruationsurlaub?
Pro-Contra

Pro/Contra: Süße steuern?

14. März 2023
nächster Artikel
Es werde Licht 

Es werde Licht 

Es wird dunkel 

Es wird dunkel 

Auf den Körper hören 

Auf den Körper hören 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen