„Es ist keine Lösung, zu warten, bis es jemand besser macht“
Mit 16 schrieb er dem damaligen Innenminister einen Beschwerdebrief, weil es ihn so sehr ärgerte, noch nicht wählen zu können. ...
Mit 16 schrieb er dem damaligen Innenminister einen Beschwerdebrief, weil es ihn so sehr ärgerte, noch nicht wählen zu können. ...
Daniel Al-Kayal strahlt Heidelberg seit einem guten Monat an jeder Straßenecke an. Selbst auf YouTube platzt er kurz vor dem ...
„Radwende jetzt!“ Unter diesem Motto hat die Ortsgruppe von Greenpeace in Mannheim-Heidelberg der Stadt Heidelberg am 18. November vergangenen Jahres ...
Unter dem Hashtag #saytheirnames hat die ,,Initiative 19. Februar“ dazu aufgerufen, Gedenkkundgebungen zu veranstalten. Dem Aufruf der Initiative, die von ...
Während bei dem Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg (dem größten Literaturpreis der Stadt) Autor:innen von ihren Verlagen vorgeschlagen werde müssen, können ...
“Ohne uns ist’s still”, ist der Slogan einer Kampagne, die in den letzten Monaten mit der gemeinsamen Aktion “Alarmstufe Rot” ...
Unter dem Slogan „Die Straßen des Führers, die Straßen des Volkes“ setzte Adolf Hitler am 23. September 1933 den ersten ...
Trotz Ausgangssperre und anfänglichem Verbot durch die Stadt Heidelberg durften die Demonstrant:innen im Camp auf dem Marktplatz übernachten. Die Details ...
Seit gestern errichten Aktivist:innen auf dem Heidelberger Marktplatz ein Protestcamp, das für eine Woche Bestand haben soll. Das „Solicamp HD“ ...
Die Neckarwiese kennen alle. An Sommerabenden trifft sich hier fast ganz Heidelberg zum Feiern, Grillen oder Entspannen. Aber welche Freizeitanlagen ...
Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.