„Es geht um Liebe, natürlich!“
Nach drei Jahren Coronapause wird das Theater im Romanischen Keller wieder wachgeküsst. Vom Bauchredner zur studentischen Theatergruppe wird Künstler:innen hier ...
Nach drei Jahren Coronapause wird das Theater im Romanischen Keller wieder wachgeküsst. Vom Bauchredner zur studentischen Theatergruppe wird Künstler:innen hier ...
Seit etwa einem Jahr arbeitet Joosten Mindrup als Intendant des Heidelberger Zimmertheaters, das 1950 ursprünglich als Kollektiv gegründet wurde und ...
An einem gewöhnlichen Nachmittag treffen sich zwei Ehepaare der Oberschicht, um auf diplomatische Weise einen ausgearteten Streit ihrer elfjährigen Söhne ...
Die Geschichte des Verrats ist bekannt – doch wer war der Mensch hinter dieser Tat? Samuel Koch tritt als Judas ...
„Halt mal kurz“ hieß es am Samstagabend auf der Heidelberger Neckarwiese. Das Marotte Figurentheater brachte Marc-Uwe Klings Känguru als Stück ...
Bei den Schlossfestspielen glänzt Carlo Goldonis „Der Diener zweier Herren“ durch eine herausragende Besetzung. Wenn nur die Inszenierung nicht wäre ...
In ihrer One-Woman-Show „You, Me and the Distance Between Us“ verarbeitet Ellen Muriel ihre Erfahrungen als Helferin in griechischen Flüchtlingslagern. ...
In Zeiten von Facebook, Fakenews und Google gewinnt George Orwells Roman „1984“ eine erschreckende Aktualität. Im Nationaltheater Mannheim hat Regisseur ...
Die Heidelberger Theatertage feiern zwanzigjähriges Jubiläum: Eine Gratwanderung zwischen freiem und dilettantischem Theater Alle Jahre wieder erwarten bei den Heidelberger ...
Mit „Philadelphia Story“ zeigt die Schauspielgruppe des Anglistischen Seminars eine liebevoll inszenierte Komödie rund um die Hochzeit der Tochter einer ...