Vom Feiern und Fürchten
Immer mehr Nachtschwärmer:innen fordern Awareness in der Heidelberger Feierkultur. Eine Reise durch das hiesige Nachtleben, oder was der Schleier der...
Daniela Rohleder studiert Editionswissenschaft & Textkritik im Master und ist im Herbst 2021 beim ruprecht eingestiegen. Seit Oktober 2022 leitet sie das Ressort „Studentisches Leben“. Auch thematisch widmet sie ihr Zeichenlimit gerne dem studentischen Blick auf die Umwelt – wobei sie einiges über Radiosender, Feierkultur und Elternschaft gelernt hat.
Immer mehr Nachtschwärmer:innen fordern Awareness in der Heidelberger Feierkultur. Eine Reise durch das hiesige Nachtleben, oder was der Schleier der...
Die Neue Uni begeht den Mittelaltertag Am Samstag, 1. Juli findet in Heidelberg der zehnte Mittelaltertag in der Neuen Universität...
Die UNESCO in Paris hat den Heidelberger Codex Manesse zum Weltdokumentenerbe ernannt. Er ist eines der wichtigsten Zeugnisse mittelalterlicher Liebeslyrik...
Die Instapoetin Rupi Kaur ist die bis dato weltweit erfolgreichste Lyrikerin. Verdient ihre wortkarge Kachellyrik ein Like? Blut, Worte über...
Das Studium ist eine besondere Zeit: Für viele bedeutet das die ersten Nächte in einer fremden Stadt, die erste WG,...
Schon die Römer wussten: Vetus amor non sentit rubiginem, alte Liebe kennt keinen Rost. Die Realität sieht heute allerdings anders...
Die Wände sind mit dunkelgrauem Noppenschaum verkleidet. Bis auf das Gesagte herrscht konzentrierte Stille. Das Herzstück des Studios ist ein...
Derwish, 19 (Politikwissenschaft und Geschichte) Hast du dich schon entschieden, wen du wählen wirst? „Ich habe den Kandidat-O-Mat gemacht. Es...
Wegen der dramatischen Versorgungslage in deutschen Blutbanken wird zurzeit vermehrt dazu appelliert, Blut zu spenden. Das kostbare Rot ist nur...
Investitionen in Rüstungsindustrie, Menschenrechtsverletzungen und klimaschädliche Kohle: Immer mehr Banken stehen in der Kritik und immer mehr Anleger:innen wollen ihr...
Die neue ruprecht Ausgabe ist da! Wir verteilen ab sofort auf dem Campus, vor den Mensen und legen die Ausgaben in den Instituten aus. Demnächst erscheinen hier auch die ersten Artikel – die gesamte Ausgabe gibt es momentan nur im Print.