Alles Gute, Erasmus
Beschluss 87/325/EWG – unter diesem aufregenden Titel wurde 1987 das wohl bekannteste Förderprogramm Europas gegründet. Seit nunmehr 35 Jahren bietet...
Julia Liebald studiert Geschichte und Germanistik und schreibt seit 2020 für den ruprecht. Dabei interessiert sie sich besonders für das Zeitgeschehen in Heidelberg und weltweit, sowie für Aktuelles rund um die Uni. Aktuell ist sie Co-Leitung im Ressort „Studentisches Leben“ (StuL).
Beschluss 87/325/EWG – unter diesem aufregenden Titel wurde 1987 das wohl bekannteste Förderprogramm Europas gegründet. Seit nunmehr 35 Jahren bietet...
Noch immer herrscht in den Wohnheimen des Studierendenwerks Unklarheit darüber, wie es mit der Diskussion um das Zutrittsrecht des Vermieters...
Hass und Diskriminierung sind für viele queere Menschen leider noch immer Alltag. In den vergangenen Wochen häuften sich in Heidelberg...
Wer im Neuenheimer Feld studiert, hat es vermutlich schon mitbekommen: Die Vorlesungen im Theoretikum finden jetzt zu anderen Zeiten statt...
Datenschutz – das sind doch nervige Cookies, viel zu lange Passwörter und ganz viel Bürokratie. Wozu überhaupt der ganze Aufwand?...
Bürgermeisterwahl verschoben Nach Protesten des Sturas verschiebt der Gemeinderat die Bürgermeisterwahlen in Heidelberg auf den 06. November. Da der ursprüngliche...
Die Theaterflatrate ist ein großer Erfolg. Der Stura hat beschlossen, das Angebot fortzuführen E s ist Dienstag, der 2. November....
Gegen prekäre Arbeitsbedingungen und niedrige Löhne: Die Kampagne TVStud will die Situation der Hiwis verbessern Am Donnerstag, dem 2. Dezember,...
Im April dieses Jahres hatten die Heidelberger Bürger:innen die Möglichkeit, sich aktiv in die Stadtpolitik einzubringen. In einem Bürgerentscheid wurde...
Seit der Erfindung von Sprachsystemen unterliegt Sprache einem fortwährenden Wandel. Wörter verändern sich in ihrer Bedeutung, Ausdrücke aus anderen Sprachen...
Wir suchen ständig Menschen die gerne schreiben, zeichnen, fotografieren, recherchieren oder layouten wollen. Als Studierendenzeitung sind wir für alle Heidelberger Hochschulen und alle Fachrichtungen offen, egal ob Uni, PH oder SRH, egal ob Geistes-, Sozial oder Naturwissenschaftlen.
Redaktionssitzungen finden während des Semesters jeden Montag um 20 Uhr (c.t.) im Stura-Büro in der Albert-Ueberle-Straße statt. Wenn Du Lust hast mitzumachen, komm einfach vorbei! Die Sitzungen finden hybrid statt, falls du online teilnehmen möchtest, kontaktiere uns kurz für die Zugangsdaten. Bei Fragen schreib uns gerne eine Mail an post@ruprecht.de!
Mehr als 5000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.