Es wird dunkel
Die Energiekrise betrifft vor allem kleine Unternehmen. Deren Verschwinden wäre ein Verlust für eine vielfältige Stadt Seit dem Beginn des...
Julia Liebald studiert Geschichte und Germanistik und schreibt seit 2020 für den ruprecht. Dabei interessiert sie sich besonders für das Zeitgeschehen in Heidelberg und weltweit, sowie für Aktuelles rund um die Uni. Aktuell ist sie Co-Leitung im Ressort „Studentisches Leben“ (StuL).
Die Energiekrise betrifft vor allem kleine Unternehmen. Deren Verschwinden wäre ein Verlust für eine vielfältige Stadt Seit dem Beginn des...
Beschluss 87/325/EWG – unter diesem aufregenden Titel wurde 1987 das wohl bekannteste Förderprogramm Europas gegründet. Seit nunmehr 35 Jahren bietet...
Noch immer herrscht in den Wohnheimen des Studierendenwerks Unklarheit darüber, wie es mit der Diskussion um das Zutrittsrecht des Vermieters...
Hass und Diskriminierung sind für viele queere Menschen leider noch immer Alltag. In den vergangenen Wochen häuften sich in Heidelberg...
Wer im Neuenheimer Feld studiert, hat es vermutlich schon mitbekommen: Die Vorlesungen im Theoretikum finden jetzt zu anderen Zeiten statt...
Datenschutz – das sind doch nervige Cookies, viel zu lange Passwörter und ganz viel Bürokratie. Wozu überhaupt der ganze Aufwand?...
Bürgermeisterwahl verschoben Nach Protesten des Sturas verschiebt der Gemeinderat die Bürgermeisterwahlen in Heidelberg auf den 06. November. Da der ursprüngliche...
Die Theaterflatrate ist ein großer Erfolg. Der Stura hat beschlossen, das Angebot fortzuführen E s ist Dienstag, der 2. November....
Gegen prekäre Arbeitsbedingungen und niedrige Löhne: Die Kampagne TVStud will die Situation der Hiwis verbessern Am Donnerstag, dem 2. Dezember,...
Im April dieses Jahres hatten die Heidelberger Bürger:innen die Möglichkeit, sich aktiv in die Stadtpolitik einzubringen. In einem Bürgerentscheid wurde...
Die neue ruprecht Ausgabe ist da! Wir verteilen ab sofort auf dem Campus, vor den Mensen und legen die Ausgaben in den Instituten aus. Demnächst erscheinen hier auch die ersten Artikel – die gesamte Ausgabe gibt es momentan nur im Print.