Open Source – die Alternative?
Datenschutz – das sind doch nervige Cookies, viel zu lange Passwörter und ganz viel Bürokratie. Wozu überhaupt der ganze Aufwand?...
Julia Liebald studiert Geschichte und Germanistik und schreibt seit November 2020 für den ruprecht. Dabei interessiert sie sich besonders für das Zeitgeschehen in Heidelberg und weltweit, sowie für Aktuelles rund um die Hochschule. Seit dem Wintersemester 2021/22 leitet sie das Ressort Studentisches Leben (StuL).
Datenschutz – das sind doch nervige Cookies, viel zu lange Passwörter und ganz viel Bürokratie. Wozu überhaupt der ganze Aufwand?...
Bürgermeisterwahl verschoben Nach Protesten des Sturas verschiebt der Gemeinderat die Bürgermeisterwahlen in Heidelberg auf den 06. November. Da der ursprüngliche...
Die Theaterflatrate ist ein großer Erfolg. Der Stura hat beschlossen, das Angebot fortzuführen E s ist Dienstag, der 2. November....
Gegen prekäre Arbeitsbedingungen und niedrige Löhne: Die Kampagne TVStud will die Situation der Hiwis verbessern Am Donnerstag, dem 2. Dezember,...
Im April dieses Jahres hatten die Heidelberger Bürger:innen die Möglichkeit, sich aktiv in die Stadtpolitik einzubringen. In einem Bürgerentscheid wurde...
Seit der Erfindung von Sprachsystemen unterliegt Sprache einem fortwährenden Wandel. Wörter verändern sich in ihrer Bedeutung, Ausdrücke aus anderen Sprachen...
Am 22. Oktober 2020 hat das Verfassungsgericht in Polen das geltende Abtreibungsgesetz für verfassungswidrig erklärt. In kürzester Zeit sammelten sich...
Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.