• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Freitag, 9. Mai 2025
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Hinter dem Regenbogen

von Claire Meyers und Josefine Wagner
1. Juli 2024
in Ausgabe, Heidelberg
Lesedauer: 4 Minuten
0
Hinter dem Regenbogen

Grafik: Josefine Wagner

Entwendung von Flaggen vor dem Rathaus, Hassparolen im öffentlichen Raum und queerfeindliche Wahlplakate. Wie Ausgrenzung und Diskriminierung in Heidelberg Form annimmt 

Im Rahmen des Lesbian Day of Visibility und des Dyke*March Rhein Neckar, der am Wochenende des 27. und 28. April stattfand, wurden am Kornmarkt vor dem Rathaus die lesbische sowie die Regenbogenflagge gehisst. In der Nacht zum Samstag, den 26. April, wurden beide Fahnen von den städtischen Fahnenmasten abgerissen und beschädigt. Es ist das erste Mal, dass städtische Fahnen Ziel eines solchen Angriffes wurden. Organisatorin Anna Roth der Open Dykes, die den Dyke*March Rhein Neckar organisiert, zeigt sich schockiert: „Hier liegt ein klarer lesben- und queerfeindlicher Angriff vor, den wir selbstverstädnlich verurteilen.“

Die Rainbow City Heidelberg lässt sich nicht einschüchtern

Auch Marius Emmerich von der städtischen LSBTIQ+ Koordinationsstelle zeigt sich erschüttert: „Die Stadt Heidelberg hat Anzeige gegen Unbekannt bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg gestellt. Heidelberg als internationale und weltoffene Stadt lebt und fördert Vielfalt. Wir nehmen solche Fälle daher sehr ernst und arbeiten als Mitglied im Rainbow Cities Network verstärkt für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe queerer Menschen. Die Rainbow City Heidelberg lässt sich von Vorkommnissen wie im April nicht einschüchtern und wird auch weiterhin ein Zeichen für Chancengleichheit und gegen Diskriminierung setzen.

“Solche Ausschreitungen sind keine Einzelfälle. Beschäftigt man sich mit dem Thema, häufen sich die Vorfälle. Im Vorjahr wurden Hassparolen auf die städtischen Regenbogenbänke geschrieben. Die Stadt Heidelberg erstattete auch damals Anzeige gegen Unbekannt bei der Kriminalpolizeidirektion. 

Am 16. April diesen Jahres wurde ein Plakat der Open Dykes beschmiert. Die Aufschrift „Lesbisch, queer und sichtbar“ wurde mit dem Wort „krank“ erweitert. Auch in diesem Fall wurde Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Johannah Illgner von den Open Dykes ist besorgt: „Es beunruhigt mich sehr, dass unsere lesbische Sichtbarkeit – in diesem Fall durch ein Plakat – dazu führt, dass wir angegriffen werden.“

Im Mai wurde zum zweiten Mal nach 2022 eine Regenbogenflagge an der Jesuitenkirche heruntergerissen und entwendet. Die Kirchengemeinde hat ebenfalls Strafantrag gegen Unbekannt gestellt. Auch die im Rahmen der anstehenden Kommunal- und Europawahl aufgehängten Wahlplakate der AfD können eine:n mit ihren queerfeindlichen Aufschriften abschrecken. Beispielhaft dafür sind Plakate, die eine aus Mann und Frau sowie zwei Kindern bestehende Familie zeigen, die sich mit einem Regenschirm gegen einen Regenbogen schützt mit der Unterschrift „Kinderseelen schützen“. Queerfeindlicche Ausschreitungen und Vorfälle stellen so auch in Heidelberg ein ernstzunehmendes Problem dar, obwohl sich die Stadt eigentlich für eine offene und tolerante Atmosphäre einsetzt. 

Von Claire Meyers 

Claire Meyers
+ postsBio

...studiert Politikwissenschaften und Geschichte und schreibt seit anfangs des Wintersemester 2023/24 für den ruprecht. Besonders interessiert sie sich für Politik, schreibt aber auch gerne über Heidelberg oder kulturelle und gesellschaftliche Themen.

  • Claire Meyers
    https://www.ruprecht.de/author/claire-meyers/
    Junge Trauer
  • Claire Meyers
    https://www.ruprecht.de/author/claire-meyers/
    Alors on vote
  • Claire Meyers
    https://www.ruprecht.de/author/claire-meyers/
    Modi zum Dritten 
  • Claire Meyers
    https://www.ruprecht.de/author/claire-meyers/
    Studis wählen
Josefine Wagner
+ postsBio

...studiert Chemie und schreibt seit 2022 für den ruprecht. Sie leitet das Ressort Wissenschaft.

  • Josefine Wagner
    https://www.ruprecht.de/author/josefine-wagner/
    Der Prokrastinator 3000
  • Josefine Wagner
    https://www.ruprecht.de/author/josefine-wagner/
    Ein Plädoyer für den Kaffee
  • Josefine Wagner
    https://www.ruprecht.de/author/josefine-wagner/
    Abzocke oder Wundermittel
  • Josefine Wagner
    https://www.ruprecht.de/author/josefine-wagner/
    Kill Pill?
Tags: AfDDiskriminierungHeidelbergNr. 209Open DykesqeerQueerfeindlichkeitWahlplakate

Empfohlene Artikel

Danke, Merkel
Ausgabe

Danke, Merkel

20. Februar 2025
“Demokratie braucht Demokraten”
Heidelberg

“Demokratie braucht Demokraten”

17. Februar 2025
Stura zwischen Fest und Finanzloch
Ausgabe

Stura zwischen Fest und Finanzloch

17. Februar 2025
Bühne frei
Hochschule

Bühne frei

16. Februar 2025
nächster Artikel
In sieben Tagen um HD

In sieben Tagen um HD

Gewalt gegen Politiker:innen: Demokratie unter Beschuss?

Gewalt gegen Politiker:innen: Demokratie unter Beschuss?

Ausgesummt?

Ausgesummt?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Startseite
  • Hochschule
  • Studentisches Leben
  • Heidelberg
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
  • Print

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Online exklusiv
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen