PRO: Tatjana Volk (Doktorandin für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht) Seitdem das Kabinett in Spanien den „Menstruationsurlaub“ beschlossen hat, fand...
weiterlesenFoto: IPW PRO: Sebastian Harnisch (Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Heidelberg) Nach der völkerrechtswidrigen russischen Invasion hat...
weiterlesenPRO Ronald Blaschke, Mitgründer des Netzwerks Grundeinkommen Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein Einkommen für alle Menschen, das Existenz sichert und gesellschaftliche...
weiterlesenPRO Daniela Dittler Ernährungsberaterin in Heidelberg Ja, die Mensa sollte vegan werden. Eine vegane Ernährung ist eine gesündere Ernährung, vorausgesetzt jedoch,...
weiterlesenSeit der Erfindung von Sprachsystemen unterliegt Sprache einem fortwährenden Wandel. Wörter verändern sich in ihrer Bedeutung, Ausdrücke aus anderen Sprachen...
weiterlesenSollte die Universität Heidelberg aufgrund der Covid-19 Pandemie ein Solidarsemester einführen? Alexander Salomon ist Sprecher für Wissenschaft und Hochschule der...
weiterlesenSollte die Universität Heidelberg aufgrund der Covid-19 Pandemie ein Solidarsemester einführen? Annalena Wirth ist Pressesprecherin im Referat für Öffentlichkeitsarbeit des...
weiterlesenMeines Erachtens ist das Studium, vor allem das Bachelor-Studium, insgesamt von viel zu viel Druck bestimmt. Dieser sollte nicht auch...
weiterlesenDie Antwort ist ein klares „Ja“. Unter festen Zeitvorgaben können Studierende ihre Fähigkeit zeigen, ihr Studium sinnvoll zu organisieren, wissenschaftliches...
weiterlesenDurch zivilen Ungehorsam will Extinction Rebellion tief greifende gesellschaftliche Veränderungen bewirken. Kaum eine Gruppe polarisiert mit ihren Aktionen derart stark....
weiterlesenWir suchen ständig Menschen die gerne schreiben, zeichnen, fotografieren, recherchieren oder layouten wollen. Als Studierendenzeitung sind wir für alle Heidelberger Hochschulen und alle Fachrichtungen offen, egal ob Uni, PH oder SRH, egal ob Geistes-, Sozial oder Naturwissenschaftlen.
Redaktionssitzungen finden während des Semesters jeden Montag um 20 Uhr (c.t.) im Stura-Büro in der Albert-Ueberle-Straße statt. Wenn Du Lust hast mitzumachen, komm einfach vorbei! Die Sitzungen finden hybrid statt, falls du online teilnehmen möchtest, kontaktiere uns kurz für die Zugangsdaten. Bei Fragen schreib uns gerne eine Mail an post@ruprecht.de!
Mehr als 5000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.