„Erinnern als Kampfinstrument“
Auch in diesem Jahr organisierte die Amnesty International Hochschulgruppe Heidelberg einen Programmpunkt im Rahmen der lateinamerikanischen Woche: An einem Infofilmabend...
Mona Gnan studiert Germanistik im Kulturvergleich und Geschichte. Sie schreibt seit 2021 für den ruprecht und berichtet gerne über Kultur, die Welt und alle möglichen Diskurse. Eigentlich über alles, was die Gesellschaft gerade bewegt - oder bewegen sollte.
Auch in diesem Jahr organisierte die Amnesty International Hochschulgruppe Heidelberg einen Programmpunkt im Rahmen der lateinamerikanischen Woche: An einem Infofilmabend...
Trotz der Anerkennung geschlechtlicher Vielfalt im Jahr 2017 durch das Bundesverfassungsgericht ist die Gleichberechtigung längst nicht auf allen Ebenen unseres...
Das historische Spiegelzelt und die Sitzsäcke auf dem Universitätsplatz waren nur schwer zu übersehen: Vom ersten bis zum fünften Juni...
Schon allein mit der Wahl des Buchtitels spricht die Schweizer Journalistin Nina Kunz den Generationen X, Y und Z aus...
Die Ampel-Koalition plant, die umstrittene Legalisierung von Cannabis „zu Genusszwecken“ für Volljährige in nicht allzu ferner Zukunft umzusetzen. Trotz der...
Nicht nur geographisch ist Chile ein Land der Gegensätze, sondern auch gesellschaftlich. Die soziale Schere zwischen Arm und Reich spaltet...
Corona hat die Welt zu Grunde gerichtet und zwingt uns zu Hause zu bleiben, doch Ende 2021 wurde uns ein...
Franziska Brantner, Politikerin der Grünen, hat bei der Bundestagswahl 2021 das Direktmandat ihres Wahlkreises gewonnen: Heidelberg. Auf ihrer Internetseite verspricht...
An einem gewöhnlichen Nachmittag treffen sich zwei Ehepaare der Oberschicht, um auf diplomatische Weise einen ausgearteten Streit ihrer elfjährigen Söhne...
Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.