• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Donnerstag, 2. Februar 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Theoretikum aus dem Takt

Das Theoretikum verschiebt die Vorlesungsslots. Es kommt zu Überschneidungen

von Julia Liebald
20. Juni 2022
in Seite 1-3, Startseite
Lesedauer: 1 Minute
0
Theoretikum aus dem Takt

Wer im Neuenheimer Feld studiert, hat es vermutlich schon mitbekommen: Die Vorlesungen im Theoretikum finden jetzt zu anderen Zeiten statt als gewohnt. Während die Räume bisher ab neun Uhr je zweistündig belegt wurden, verschieben sich diese Slots um eine Stunde. Grund dafür sei eine geplante Vereinheitlichung der Vorlesungszeiten an der gesamten Universität. In den anderen Gebäuden des Neuenheimer Feldes haben sich die Zeiten jedoch nicht geändert, was zu vielen Überschneidungen von Kursen führt.

Jakob von der Fachschaft Computerlinguistik ärgert sich über die Verschiebung: „Es ist jetzt so, dass sich fast alle anderen Veranstaltungen, die man noch hört – gerade mit Nebenfächern, was in der Computerlinguistik sehr gängig ist – um eine Stunde überlappen.“ Durch diese Überschneidungen sei praktisch jede:r Studierende der Computerlinguistik betroffen, viele Kurse seien unwählbar geworden.

Durch den neuen Beginn um acht Uhr werden auch die Bedingungen für Studierende verschlechtert, die zur Universität pendeln. Die langen Anfahrtszeiten werden durch den Berufsverkehr am Morgen zusätzlich verstärkt.

Außerdem kritisiert Jakob die Kommunikation mit der Hausverwaltung, die sich wenig kooperativ gezeigt habe. Erst nach mehrmaligem Nachhaken sei auf das Problem reagiert worden, Ansätze einer Lösung gebe es keine. Bis zum Redaktionsschluss lag keine Stellungnahme der Hausverwaltung dazu vor. Auch die Studierenden der Chemie und Biochemie seien durch die Verschiebungen betroffen. Ob es zu einer gemeinsamen Lösung kommt, bleibt abzuwarten.

Julia Liebald

Julia Liebald studiert Geschichte und Germanistik und schreibt seit 2020 für den ruprecht. Dabei interessiert sie sich besonders für das Zeitgeschehen in Heidelberg und weltweit, sowie für Aktuelles rund um die Uni. Aktuell ist sie Co-Leitung im Ressort „Studentisches Leben“ (StuL).

Empfohlene Artikel

„Kampf der Gedanken“
Feuilleton

„Kampf der Gedanken“

1. Februar 2023
Die ruprecht Foto-Lovestory
Die Letzte

Die ruprecht Foto-Lovestory

25. Januar 2023
Rupiläum
Glosse

Rupiläum

16. Januar 2023
Lichtspielhaus
Feuilleton

Lichtspielhaus

16. Januar 2023
nächster Artikel
Fair und queer

Fair und queer

Was sich die Stadt jetzt wünscht

Sternzeichenphilosophie

Sternzeichenphilosophie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen