Dürfen Hochschulen Sprache diktieren?
Seit der Erfindung von Sprachsystemen unterliegt Sprache einem fortwährenden Wandel. Wörter verändern sich in ihrer Bedeutung, Ausdrücke aus anderen Sprachen...
Julia Liebald studiert Geschichte und Germanistik und schreibt seit 2020 für den ruprecht. Dabei interessiert sie sich besonders für das Zeitgeschehen in Heidelberg und weltweit, sowie für Aktuelles rund um die Uni. Aktuell ist sie Co-Leitung im Ressort „Studentisches Leben“ (StuL).
Seit der Erfindung von Sprachsystemen unterliegt Sprache einem fortwährenden Wandel. Wörter verändern sich in ihrer Bedeutung, Ausdrücke aus anderen Sprachen...
Am 22. Oktober 2020 hat das Verfassungsgericht in Polen das geltende Abtreibungsgesetz für verfassungswidrig erklärt. In kürzester Zeit sammelten sich...
An der Uni wird zurzeit gewählt - wie im letzten Semester erneut über ein Webportal. Worum es genau geht und...
Unter dem Slogan „Die Straßen des Führers, die Straßen des Volkes“ setzte Adolf Hitler am 23. September 1933 den ersten...
Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg soll reformiert werden – das fordert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, und legt einen...
Die neue ruprecht Ausgabe ist da! Wir verteilen ab sofort auf dem Campus, vor den Mensen und legen die Ausgaben in den Instituten aus. Demnächst erscheinen hier auch die ersten Artikel – die gesamte Ausgabe gibt es momentan nur im Print.