Gewalt und Diskriminierung – Nein, danke!
Die Universität Heidelberg beteiligt sich an einer landesweiten Aufklärungskampagne zu verschiedenen Formen von Gewalt und ruft Studierende zur Teilnahme an ...
Die Universität Heidelberg beteiligt sich an einer landesweiten Aufklärungskampagne zu verschiedenen Formen von Gewalt und ruft Studierende zur Teilnahme an ...
Inwiefern hat sich der Arbeitsaufwand von Ihnen und den Studierenden verändert? Der Arbeitsaufwand hat sich definitiv vergrößert. Unser Lehrstuhl arbeitet ...
Die Ortsgruppe der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. organisierte einen Rundgang, in dessen Rahmen Stolpersteine gesäubert und die Geschichten der Menschen ...
StudyDrive und Co. vermarkten Mitschriften online Manch eine Vorlesung findet zu beinahe unzumutbaren Zeiten statt. Um neun Uhr morgens an ...
Viele Privatdozenten lehren unter prekären Beschäftigungsbedingungen. Auch in Heidelberg ist dieser Zustand selbstverständlich geworden. Hungerlöhne und trotz hoher Arbeitszeit oder ...
Die neue Forschungsstelle Antiziganismus in Heidelberg erforscht die Diskriminierung von Sinti und Roma Läuft man durch Heidelberger Supermärkte, sieht man ...
Ein Schlüssel zur Integration von Flüchtlingen ist ihre Eingliederung in die Hochschulen. Vor der Immatrikulation stehen aber vor allem zwei ...
Die Fachschaft der Mediziner hat die Anwesenheitslisten aus ihren Vorlesungen verbannt. Ein Vorbild auch für andere Fachbereiche? Wer glaubt, dass ...
Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.