ruprechts Plattenkiste: Breaking Benjamin: Ember
Sie sind wieder da und sie sind wieder düster – so lässt sich das sechste Album der Post-Grunge-Band Breaking Benjamin ...
Sie sind wieder da und sie sind wieder düster – so lässt sich das sechste Album der Post-Grunge-Band Breaking Benjamin ...
„American Utopia“ heißt das neue Album von David Byrne. Der Titel drängt sich im ersten Moment als zynischer Scherz auf, ...
Biber und Piazzolla: Ein barocker Teufelsgeiger trifft auf den Gründervater des Tango Nuevo. Eine Mischung, die auf den ersten Blick ...
Juse Ju nimmt mit „Shibuya Crossing“, im Feature mit Fatoni und Edgar Wasser Deutschrap auf die humoristisch leichte Schulter und ...
Beim Heidelberger Stückemarkt werden vom 20. bis 29. Mai deutsche und südkoreanische Arbeiten präsentiert. Eine Behandlung aktueller Problematiken geschieht in ...
In „Goethes Faust und Einsteins Haken“ lassen zwei studentische Autoren die Geistes- und die Naturwissenschaften gegeneinander antreten Es war sicher ...
Von der Einkaufsliste bis zur Referatsplanung: Google Keep, Evernote und OneNote sollen bei der Organisation von Notizen helfen. Wie nützlich sind ...
Egon Hassbeckers Autobiographie „Haspelgasse 12 in Heidelberg“ erzählt seinen Lebensweg vom Soldaten zum politisch engagierten Galeristen Egon Hassbecker bezeichnet sich ...
„Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ erzählt die Abenteuer von Newt Scamander, dem berühmtesten Magizoologen des „Harry Potter“-Universums ...
Von Untoten und Unruhe: BBC-Serie In The Flesh mischt Zombiehorror, Familiendrama und Gesellschaftskritik Zombies sind in. Längst haben sie die Vampire ...
Die neue ruprecht Ausgabe ist da! Wir verteilen ab sofort auf dem Campus, vor den Mensen und legen die Ausgaben in den Instituten aus. Demnächst erscheinen hier auch die ersten Artikel – die gesamte Ausgabe gibt es momentan nur im Print.