Den Stau smart auflösen
Volle Straßen und schlechte Nahverkehrsanbindungen: Verkehrsexpertin Ursula Kloé erklärt, wie Smart Mobility Probleme lösen kann und warum ein eigenes Auto ...
Volle Straßen und schlechte Nahverkehrsanbindungen: Verkehrsexpertin Ursula Kloé erklärt, wie Smart Mobility Probleme lösen kann und warum ein eigenes Auto ...
Im Gespräch mit dem Gespenst des Kommunismus Karl Marx, geistiger Vater des Gespensts des Kommunismus Ihr ...
Die VS hat einen neuen Vorsitz. Im Gespräch erzählt die neue Doppelspitze von ihren Zielen und warum Hochschulpolitik an ihrem Frühstückstisch ...
Jan Assmann sucht nach dem Ursprung religiöser Gewalt. Der Kulturwissenschaftler erklärt im Interview, warum wir das Alte Testament brauchen, um ...
In ihrer One-Woman-Show „You, Me and the Distance Between Us“ verarbeitet Ellen Muriel ihre Erfahrungen als Helferin in griechischen Flüchtlingslagern. ...
Die Juristin und Sachbuchautorin Yvonne Hofstetter warnt vor den Gefahren der Digitalisierung. Ein Gespräch über Gesetze für Internetriesen, unser Menschenbild ...
Auch an der Pädagogischen Hochschule setzen sich Studierende für ihre Interessen ein. Ihr Engagement bleibt nicht ohne Wirkung Neben der ...
Die Historikerin Katja Patzel-Mattern erklärt, wie vielschichtig und fluide die Konstruktion von Identität im 19. und 20. Jahrhundert war. Im ...
Der Wissenschaftspublizist Lars Jaeger beleuchtet Chancen und Gefahren naturwissenschaftlicher Forschung. Im Gespräch mahnt er zu Selbstreflexion, Ehrlichkeit und Diskurs Der ...
Rudolf Jaenisch forscht am Massachussetts Institute of Technology zu Stammzellen. 2011 erhielt der gebürtige Deutsche den Wolf-Preis in Medizin für ...
Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.