Neue Vorschläge für Ankunftszentrum
Im April dieses Jahres hatten die Heidelberger Bürger:innen die Möglichkeit, sich aktiv in die Stadtpolitik einzubringen. In einem Bürgerentscheid wurde ...
Im April dieses Jahres hatten die Heidelberger Bürger:innen die Möglichkeit, sich aktiv in die Stadtpolitik einzubringen. In einem Bürgerentscheid wurde ...
Trotz Ausgangssperre und anfänglichem Verbot durch die Stadt Heidelberg durften die Demonstrant:innen im Camp auf dem Marktplatz übernachten. Die Details ...
Seit gestern errichten Aktivist:innen auf dem Heidelberger Marktplatz ein Protestcamp, das für eine Woche Bestand haben soll. Das „Solicamp HD“ ...
Heidelberg kündigte Offenheit für die Aufnahme von Geflüchteten an - doch die Bereitschaft der Kommunen scheitert oft schon an den ...
Schon lange gehen Heidelberger für eine humane europäische Flüchtlingspolitik auf die Straße. Ihr Engagement zeigt im aktuellen Beschluss des Gemeinderats ...
Heidelberg positioniert sich zur Aufnahme von Geflüchteten. Der Gemeinderat spricht sich für die Unterstützung von Seenotrettung aus „Wir sind besorgt ...
Ein Schlüssel zur Integration von Flüchtlingen ist ihre Eingliederung in die Hochschulen. Vor der Immatrikulation stehen aber vor allem zwei ...
Ein Start-up-Unternehmen aus Berlin ermöglicht Geflüchteten weltweit ein Studium ohne Gebühren und Papiere Studieren bedeutet für Abiturienten vielleicht neben NC-Hindernissen ...
Eine Heidelberger Initiative versorgt Flüchtlinge in Griechenland mit einer mobilen Suppenküche und Kleidung. Viele freiwillige Helfer aus Deutschland und anderen ...
Der StuRa berät über eine Unterstützung für Geflüchtete an der Uni Heidelberg. Finanzielle Hürden beim Studienbeginn hält er für problematisch. ...
Wir suchen ständig Menschen die gerne schreiben, zeichnen, fotografieren, recherchieren oder layouten wollen. Als Studierendenzeitung sind wir für alle Heidelberger Hochschulen und alle Fachrichtungen offen, egal ob Uni, PH oder SRH, egal ob Geistes-, Sozial oder Naturwissenschaftlen.
Redaktionssitzungen finden während des Semesters jeden Montag um 20 Uhr (c.t.) im Stura-Büro in der Albert-Ueberle-Straße statt. Wenn Du Lust hast mitzumachen, komm einfach vorbei! Die Sitzungen finden hybrid statt, falls du online teilnehmen möchtest, kontaktiere uns kurz für die Zugangsdaten. Bei Fragen schreib uns gerne eine Mail an post@ruprecht.de!
Mehr als 5000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.