• Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
Freitag, 27. Mai 2022
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
No Result
View All Result
ruprecht
No Result
View All Result

Video: Übernachtung im Protestcamp erlaubt

Eine Woche lang protestierte das Solicamp Heidelberg gegen die EU-Flüchtlingspolitik. Wir waren mit der Kamera vor Ort.

by Nicolaus Niebylski
25. Januar 2021
in Heidelberg, Interview, Startseite
Reading Time: 1 min read
0

Trotz Ausgangssperre und anfänglichem Verbot durch die Stadt Heidelberg durften die Demonstrant:innen im Camp auf dem Marktplatz übernachten. Die Details erfahrt ihr in unserer Video-Reportage:

Einen Bericht vom Beginn der Protestaktion findet ihr hier.


Unsere Videos könnt ihr euch auch direkt auf YouTube sowie auf unserem IGTV-Channel ansehen.


 

Nicolaus Niebylski
Fotograf

Nicolaus Niebylski studiert Biowissenschaften. Beim ruprecht ist er seit dem Sommersemester 2017 tätig – meist als Fotograf. Er bevorzugt Reportagefotografie und schreibt über Entwicklungen in Gesellschaft, Kunst und Technik. Von Oktober 2019 bis November 2020 leitete er das Ressort Studentisches Leben. Seit Dezember 2020 ist er für PR und Social Media zuständig.

Tags: AltstadtCoronaFlüchtlingeGeflüchteteHeidelbergInterviewPolitikProtestRassismusReportageVideoweltweit

Empfohlene Artikel

Schlagloch

Unbezahlt und unbeachtet

26. Mai 2022
Amoklauf: Staatsanwaltschaft veröffentlicht Ermittlungsergebnisse
Startseite

Amoklauf: Staatsanwaltschaft veröffentlicht Ermittlungsergebnisse

19. März 2022
Heidelberg

„Wir müssen noch viel konkreter werden“

25. Februar 2022
„Der Preis für den Boykott war hoch“
Feuilleton

„Der Preis für den Boykott war hoch“

20. Februar 2022
Next Post
Wie ist das jetzt mit mRNA-Impfstoffen?

Wie ist das jetzt mit mRNA-Impfstoffen?

(Um-)Denken in Zeiten einer Pandemie

(Um-)Denken in Zeiten einer Pandemie

Die Illusion der Perfektion

Die Illusion der Perfektion

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

No Result
View All Result
  • Startseite
    • Glosse
    • Schlagloch
  • Hochschule
    • StuRa
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Eine Kleine Poesie
    • Sprechen über den Tod
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Wissenschaft
  • Weltweit
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen