„Es wird zu viel schöngeredet“
Frau Bauer, Sie haben in den 80er-Jahren in Heidelberg studiert. Welche Anliegen hatten die jungen Menschen damals? Ob Sie es ...
Frau Bauer, Sie haben in den 80er-Jahren in Heidelberg studiert. Welche Anliegen hatten die jungen Menschen damals? Ob Sie es ...
Sechshundert Meter Anarchie verbinden den Bismarckplatz mit dem Universitätsplatz. In der Plöck scheinen keine Verkehrsregeln zu gelten, es spazieren Menschen ...
Rollerkoller: Sind E-Roller eine sinnvolle Neuerung im Straßenverkehr? Pro Deutsche Städte stehen unter dem Druck, die Atmosphäre ihrer Innenstädte zu ...
Das Unternehmen Swapfiets verleiht Fahrräder an Studierende und wirbt dabei mit einem kostenlosen Reparaturservice. Doch lohnt sich das Angebot wirklich? ...
Ein kaputtes Fahrrad macht keinen Spaß. Wir verraten euch, wie ihr euer Rad gesund und munter durch die kalte Jahreszeit ...
Auf rund 22 Kilometern soll der Radverkehr ungestört zwischen Heidelberg und Mannheim fließen und mehr Pendler auf das Fahrrad locken. ...
Die Stadt Heidelberg fördert Lastenräder mit drei verschiedenen Projekten. So können Studierende davon profitieren. Du ziehst innerhalb von Heidelberg um ...
Das Berliner Start-Up foodora kooperiert seit Oktober mit Heidelberger Restaurants. Auch Studierende radeln für den umstrittenen Lieferservice. Seit Oktober beliefert ...
Das Fahrrad feiert dieses Jahr seinen 200. Geburtstag. Nicht weit von Heidelberg erfand Karl von Drais 1817 eine hölzerne Laufmaschine, ...
Die Critical Mass fordert mehr Fahrradfreundlichkeit. Es ist ein politisches Zeichen, aber es kommt eher still daher. Jeden letzten Freitag ...
Die neue ruprecht Ausgabe ist da! Wir verteilen ab sofort auf dem Campus, vor den Mensen und legen die Ausgaben in den Instituten aus. Demnächst erscheinen hier auch die ersten Artikel – die gesamte Ausgabe gibt es momentan nur im Print.