Verkehrswende mit Stützrädern
Sechshundert Meter Anarchie verbinden den Bismarckplatz mit dem Universitätsplatz. In der Plöck scheinen keine Verkehrsregeln zu gelten, es spazieren Menschen ...
Sechshundert Meter Anarchie verbinden den Bismarckplatz mit dem Universitätsplatz. In der Plöck scheinen keine Verkehrsregeln zu gelten, es spazieren Menschen ...
Rollerkoller: Sind E-Roller eine sinnvolle Neuerung im Straßenverkehr? Pro Deutsche Städte stehen unter dem Druck, die Atmosphäre ihrer ...
Das Unternehmen Swapfiets verleiht Fahrräder an Studierende und wirbt dabei mit einem kostenlosen Reparaturservice. Doch lohnt sich das Angebot wirklich? ...
Ein kaputtes Fahrrad macht keinen Spaß. Wir verraten euch, wie ihr euer Rad gesund und munter durch die kalte Jahreszeit ...
Auf rund 22 Kilometern soll der Radverkehr ungestört zwischen Heidelberg und Mannheim fließen und mehr Pendler auf das Fahrrad locken. ...
Die Stadt Heidelberg fördert Lastenräder mit drei verschiedenen Projekten. So können Studierende davon profitieren. Du ziehst innerhalb von Heidelberg um ...
Das Berliner Start-Up foodora kooperiert seit Oktober mit Heidelberger Restaurants. Auch Studierende radeln für den umstrittenen Lieferservice. Seit Oktober beliefert ...
Das Fahrrad feiert dieses Jahr seinen 200. Geburtstag. Nicht weit von Heidelberg erfand Karl von Drais 1817 eine hölzerne Laufmaschine, ...
Die Critical Mass fordert mehr Fahrradfreundlichkeit. Es ist ein politisches Zeichen, aber es kommt eher still daher. Jeden letzten Freitag ...
VRN startet öffentliches Verleihsystem – ein Selbstversuch. Mit VRN Nextbike gibt es seit dem 28. März nun auch in Heidelberg ...
Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.