Das Studierendenwerk hat seine Preise erneut angehoben. Nun musste sogar der Wrap dran glauben Die Marstall-Mensa und das Café nebenan...
weiterlesenDer Wert von Frieden, Anständigkeit und Solidarität: Experten setzen Statements zum russischen Angriffskrieg bei einer Podiumsveranstaltung in der Heidelberger Stadtbücherei...
weiterlesenNach drei Jahren Coronapause wird das Theater im Romanischen Keller wieder wachgeküsst. Vom Bauchredner zur studentischen Theatergruppe wird Künstler:innen hier...
weiterlesenSexuelles Fehlverhalten ist auch an der Universität Heidelberg ein Problem. Eine Kampagne des Studierendenrats will darüber aufklären und diskutieren Am...
weiterlesenStudienanfang als Try-not-to-cringe-Challenge: Die MDR-Serie “Irgendwas mit Medien” macht Hoffnung, dass es uns allen ähnlich ging Die ersten Schritte im...
weiterlesenDie Krisen häufen sich, die Zukunftsängste nehmen mit jedem Jahr zu. Wie können wir mit der Unsicherheit umgehen? Wohin ist...
weiterlesenHöchste Art der weiblichen Emanzipation oder Inbegriff der Ausbeutung? Die Beratungsstelle Anna hilft betroffenen Personen in Heidelberg. Kaum ein Berufsfeld...
weiterlesenFlorian Freistetter erklärt in seinem Podcast „Sternengeschichten“ das Universum. Wie begeistert man Jung und Alt für Kometenwein, Bariumsterne und die...
weiterlesenKolonialismus in Heidelberg? Der Podcast heidelberg.kolonial spricht über die deutsche Kolonialgeschichte und darüber, wo ihre Spuren im Heidelberger Stadtbild zu...
weiterlesenDas Studium ist eine besondere Zeit: Für viele bedeutet das die ersten Nächte in einer fremden Stadt, die erste WG,...
weiterlesen