Wie studieren Ungeimpfte?
Nur wer genesen oder geimpft ist, darf noch an Seminaren und Vorlesungen teilnehmen, für Prüfungen und bestimmte Praxisveranstaltungen reicht auch...
Thomas Degkwitz will seit 2019 die Netzwerke der Stadt verstehen. Das hat er für zwei Jahre auch als Ressortleiter “Heidelberg” versucht. Ihm ist das Thema Studentenverbindungen zugelaufen, seitdem kümmert er sich darum. Außerdem brennt er für größere Projekte wie die Recherche zur Ungerechtigkeit im Jurastudium. Lieblingsstadtteil: die grünflächige Bahnstadt (*Spaß*)
Nur wer genesen oder geimpft ist, darf noch an Seminaren und Vorlesungen teilnehmen, für Prüfungen und bestimmte Praxisveranstaltungen reicht auch...
Joscha steht in der Schlange einer Heidelberger Bäckerei und will Brötchen kaufen. Die Frau an der Brottheke mustert ihn abschätzig....
In der Nacht auf den 29. August 2020 kam es im Haus der Heidelberger Burschenschaft Normannia zu einer Gewalttat. Mitglieder...
Ab dem heutigen Montag können Studierende der Universität Heidelberg den Studierendenrat (StuRa) wählen. Bis zum 22. Juni öffnet der StuRa...
Der Mann mit der labbrigen Zigarette zwischen den Fingern wirkt desorientiert. Er schlurft ein paar Schritte auf den Stand zu...
Das Selbstlernzentrum der Universität Kaiserslautern will Studierende beim Ausbau, beim Erwerb und bei der Weiterentwicklung von Selbstlernkompetenzen unterstützen. Das Projekt...
Auf Instagram wird gerne ein bisschen geflunkert. Die Bilder zeigen besonders glückliche Menschen an besonders sonnigen Stränden und mit besonders...
Die Fälle von Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA lesen sich sehr drastisch. Angesichts der Grausamkeit bekommt man das Gefühl,...
Internet ist aus dem Studium nicht mehr wegzudenken. Aber gerade in der Altstadt ist das Internet sehr langsam. Carla* und...
Das Casa del Caffe versteckt sich beinahe auf dem Weg von der Alten Brücke zur Heiliggeistkirche. Zunächst wirkt es unscheinbar,...
Die neue ruprecht Ausgabe ist da! Wir verteilen ab sofort auf dem Campus, vor den Mensen und legen die Ausgaben in den Instituten aus. Demnächst erscheinen hier auch die ersten Artikel – die gesamte Ausgabe gibt es momentan nur im Print.