Drohkulisse statt Debatte
Alina(*) ist eine der vielen, die den Glauben an die Linke verloren haben. Seit 2018 engagiert sie sich bei der...
Lina Abraham studiert, nach einem kleinen Umweg über Jura, Politikwissenschaften und Soziologie. Zum ruprecht ist sie während des ersten Corona Lockdowns gekommen. Besonders gerne berichtet sie über das Heidelberger Studierendenleben in all seinen Facetten, sowie jegliche aktuelle politische Themen, die den Studierenden auf dem Herzen liegen.
Alina(*) ist eine der vielen, die den Glauben an die Linke verloren haben. Seit 2018 engagiert sie sich bei der...
Der neue „woke“ Instagrammer liebt Sternzeichen. Neben einem ästhetisch ansprechenden und farblich abgestimmten Instagramfeed steht in seiner Caption nun ebenso...
Seit dem russischen Angriffskrieg liegt Polinas Welt in Trümmern – ihr Heimatland befindet sich auf der falschen Seite. Aus Solidarität...
Die Autorin Jasmina Kuhnke sollte 2021 ihren Debütroman „Schwarzes Herz“ auf der Frankfurter Buchmessse vorstellen. Als die Anwesenheit eines rechtsextremen...
Ein Blick auf die Klausur und Mira* bricht in Tränen aus. Trotz wochenlangem Büffeln folgt oft eine vernichtende Klausurkorrektur, die...
Es schlägt zwölf, als die Glocken anfangen zu läuten. Der Organist beginnt zu spielen. Die Töne hallen von den Wänden...
Die Studierendenvertretung wird einmal jährlich gewählt. Wir schauen hinter die Kulissen des Gremiums und fragen, wer für und mit uns...
Das Ökoreferat will die Uni nachhaltiger gestalten. Der Weg dorthin ist oft steiniger als gedacht Vier kleine Stufen muss man...
Lucas Hand zittert, als er das leichtzerknickte Stück Papier aus seiner Hosentasche holt. Die Menschenmenge, die sich vor dem Landesgericht...
Vorlesungen im Schlafanzug hören und Klausuren im Bett schreiben. Genial, oder etwa nicht? Seit dem Beginn des Corona-Semesters wissen wir...
Die neue ruprecht Ausgabe ist da! Wir verteilen ab sofort auf dem Campus, vor den Mensen und legen die Ausgaben in den Instituten aus. Demnächst erscheinen hier auch die ersten Artikel – die gesamte Ausgabe gibt es momentan nur im Print.