• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Mittwoch, 22. März 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

David gegen Goliath – das Ökoreferat und die Uni

von Lina Abraham
23. Dezember 2021
in Ausgabe, Hochschule, Startseite, StuRa
Lesedauer: 2 Minuten
0
Theater bleibt für Studis kostenlos

Bild: Berenice Burdak

Das Ökoreferat will die Uni nachhaltiger gestalten. Der Weg dorthin ist oft steiniger als gedacht

V

ier kleine Stufen muss man vom Eingangsbereich des Stura-Gebäudes herunterlaufen. Dann erreicht man den von grellen Neonröhren beleuchteten Konferenzraum. An dem ovalen Tisch in der Mitte sitzen die Mitglieder des Ökoreferats.

Das Ökoreferat des Sturas besteht aus vier Studierenden. Alle zwei Wochen treffen sie sich, um die Universität Heidelberg ein Stück ökologischer zu machen. „Wir unterstützen Studierendengruppen und Projekte, dabei können wir sogar Unterstützungsanträge bis zu 400€ Euro beschließen“, sagt Jonathan, der seit einem Jahr mit dabei ist und lehnt sich zurück. Er zwinkert. Unter der Maske kann man ein Lächeln vermuten.

Eine finanzielle Unterstützung durch die Mittel des Sturas erfordert jedoch eine Portion Organisation und Kommunikation im Voraus. Das Prozedere kann dabei „schon ein wenig undurchsichtig“ sein, sagt Jonathan. Prinzipiell freuen sie sich aber über jedes Projekt, das in ihren Aufgabenbereich fällt. Wie dieser definiert sei? „Nun ja, alles was Studierende zu Nachhaltigkeit bewegt“.

Bild: Nicolaus Niebylski

Studierende interessieren sich spätestens seit der Gründung von Students for Future immer mehr für Nachhaltigkeit. Ein Glücksfall für das Ökoreferat. „Dem Thema Nachhaltigkeit kann selbst die Uni Heidelberg nicht mehr aus dem Weg gehen, auch wenn sie es in der Vergangenheit gerne mal schleifengelassen hat“, sagt Lukas. Die Universität hat auf die Initiative des Ökoreferats die Stelle einer Klimaschutzmanager:in ausgeschrieben, mit Erfolg. „Die Uni Heidelberg hat seit Oktober einen eigenen Klimaschutzmanager, darauf sind wir richtig stolz“, sagt Jonathan.

Ihr Problem: Von ihrem Erfolg weiß niemand

Ihr Problem: Von ihrem Erfolg weiß niemand. „Es gibt einen lange währenden Konflikt zwischen der Uni und dem Stura, ob man eine allgemeine Email an alle Studierenden schreiben darf. Dabei ist es super wichtig für uns, unsere Informationen verbreiten zu können“, sagt Lukas, der sich seit eineinhalb Jahren im Ökoreferat engagiert. Auf die Frage, wie die Kommunikation mit der Uni sonst verläuft, wird es plötzlich still im Raum. Jonathan beginnt auf seinem Stuhl hin und her zu wippen, während die anderen Blicke austauschen. „Es ist abhängig davon, mit welcher Person man kommuniziert und wie man das Anliegen formuliert“, sagt Lukas dann.

Er wählt seine Worte mit Bedacht. Für die vier Studierenden ist es wichtig, weiter mit der Uni zusammenzuarbeiten. „Es gibt eh schon Leute, die sehr kritisch gegenüber Studierendenengagement sind und denken, da passiert ja eh nichts“, sagt Lukas. „Dabei investieren wir so viel Zeit und Aufwand, wie wir nur können, aber mehr als Zwei bis Drei Arbeitsstunden in der Woche geht nicht“. Es ist ein Kampf zwischen David und Goliath. Aufhören wollen sie aber nicht. In der Zukunft könne man noch viel tun, zum Beispiel in der Haustechnik. Theoretisch. „Dafür müssten jedoch große Sachen passieren und sich wichtige Menschen bewegen“, sagt Lukas. Er seufzt. Von den großen Sachen und wichtigen Menschen ganz oben trennt das Ökoreferat mehr als nur die vier Stufen, die vom grellen Konferenzraum herauf ins Tageslicht führen.

Von Lina Abraham

Lina Abraham

Lina Abraham studiert, nach einem kleinen Umweg über Jura, Politikwissenschaften und Soziologie. Zum ruprecht ist sie während des ersten Corona Lockdowns gekommen. Besonders gerne berichtet sie über das Heidelberger Studierendenleben in all seinen Facetten, sowie jegliche aktuelle politische Themen, die den Studierenden auf dem Herzen liegen.

Tags: Öko-ReferatStuRaVS

Empfohlene Artikel

Kann der was? Stura im Fokus
Hochschule

Kann der was? Stura im Fokus

16. Juni 2022
Theater bleibt für Studis kostenlos
Hochschule

Kann der was? Stura im Fokus

10. Februar 2022
Ausgabe

Hochschule in Kürze

9. Februar 2022
Theater bleibt für Studis kostenlos
Ausgabe

Kann der was? Stura im Fokus

23. Dezember 2021
nächster Artikel
Theater bleibt für Studis kostenlos

Theater bleibt für Studis kostenlos

Theater bleibt für Studis kostenlos

Kann der was? Stura im Fokus

Meme wird Minister

Meme wird Minister

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen