Wettrennen ohne Sieger
Der Weltklimarat IPCC trägt immer wieder den aktuellen Stand der Klimawissenschaft zusammen. Er setzt sich aus ehrenamtlichen Wissenschaftler:innen aus zahlreichen ...
Der Weltklimarat IPCC trägt immer wieder den aktuellen Stand der Klimawissenschaft zusammen. Er setzt sich aus ehrenamtlichen Wissenschaftler:innen aus zahlreichen ...
In Deutschland werden im Jahr durchschnittlich 26 Kilogramm Textilien gekauft, schreibt das Umweltbundesamt. Dabei hat die Herstellung große ökologische und ...
Auch in Bolivien sind die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren.Cochabamba, die viertgrößte Stadt des Landes, ist besonders von den Auswirkungen ...
Russland ist ein schwieriges Pflaster für Fridays for Future. Öl und Gas machen allein über die Hälfte der Exporte des ...
Von wöchentlichen Freitagsdemos keine Spur, kaum Präsenz im Internet und immer weniger Demonstranten beim Global Climate Strike – das hätte ...
Fridays for Future ruft am 29. November zum vierten globalen Klimastreik auf. Anlass ist der Beginn der UN-Klimakonferenz Fridays for ...
Fridays For Future ist in aller Munde, und auch in Spanien sitzen Schüler und Studenten nicht tatenlos herum. Die Bewegung ...
Scientists for Future ist eine Klimaschutzbewegung, die auf eine Stellungnahme im März 2019 zurückgeht. Über 26 800 Forschende aus Deutschland, ...
Eine Gruppe von mehr als 11 000 Wissenschaftlern hat den weltweiten Klimanotstand ausgerufen. Obwohl Experten seit geraumer Zeit vor dem Klimawandel ...
Die Teilnehmenden des dritten Heidelberger Women’s March gingen für Gleichberechtigung und Umweltschutz auf die Straße Knapp 400 Frauen, Männer und ...
Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.