„Impfen wie der Teufel“
Beim Studi-Gipfel diskutierten Studierende mit Theresia Bauer und Winfried Kretschmann über Öffnungsperspektiven an Hochschulen Onlinelehre: „Was soll gehen, was soll ...
Beim Studi-Gipfel diskutierten Studierende mit Theresia Bauer und Winfried Kretschmann über Öffnungsperspektiven an Hochschulen Onlinelehre: „Was soll gehen, was soll ...
Dieser Artikel erscheint im Rahmen unserer Corona-Onlineausgabe. Lange ließ es auf sich warten - und enttäuschte gnadenlos: das Corona-Hilfspaket ...
Dieser Artikel erscheint im Rahmen unserer Corona-Onlineausgabe. Unter den Auswirkungen der Pandemie leiden auch Studierende. Die zur Studienfinanzierung dienenden ...
Im Interview spricht die neue Geschäftsführerin des Studierendenwerks Tanja Modrow über ihren Führungsstil, ihre Vorgängerin und die Internetprobleme in den ...
Von Tagesarbeitsverträgen zu Massenentlassungen: Die Beschäftigungsverhältnisse beim Studierendenwerk (StuWe) stehen seit geraumer Zeit in der Kritik. Während der Verabschiedung von ...
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) kürzt die Mittel der Landesgraduiertenförderung. Laufende Dissertationsprojekte stehen auf der Kippe. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung ...
Das neue Landeshochschulgesetz ist verabschiedet. Studierendenvertretungen kritisieren Streichung des „politischen Mandats“ und Mehrheit der Hochschullehrer im Senat. Genau zum 50. ...
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer krempelt die Rechtsgrundlage der Unis in BaWü um Das baden-württembergische Landeshochschulgesetz (LHG) wird neu aufgelegt. Das Wissenschaftsministerium ...
Aktenherausgabe verweigert: Die Wissenschaftsministerin steht im Verdacht, die Arbeit eines Untersuchungsausschusses zu blockieren Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer steht seit ...
Stadt, Uni und Land wollen den weiteren Ausbau des Neuenheimer Felds voranbringen. Doch es kommt immer wieder zu Konflikten Im ...
Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.