Die Polizei und ihre Freunde und Helfer
Kommunaler Ordnungsdienst Die Mitarbeiter:innen dieser Behörde haben in Baden-Württemberg mehr Kompetenzen, als man vermuten würde. Sie sollen die öffentliche Sicherheit ...
Kommunaler Ordnungsdienst Die Mitarbeiter:innen dieser Behörde haben in Baden-Württemberg mehr Kompetenzen, als man vermuten würde. Sie sollen die öffentliche Sicherheit ...
Seit 2018 besteht zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Heidelberg eine sogenannte „Sicherheitspartnerschaft“. Auch Stuttgart und Freiburg gehen diesen ...
Emma* sitzt auf einem der bequemen Sessel im MarstallCafé und schaut aus dem Fenster. In ihren Händen hält sie eine ...
Seit den Ausschreitungen am Pfingstwochenende gilt bis zum 12. Juli eine allgemeine Befristung, die ein Aufenthaltsverbot ab 24 Uhr, ein ...
Gegen 17:00 Uhr versammelte sich am Freitag am Anatomiegarten in der Hauptstraße eine Gruppe von Protestierenden, um auf die aktuelle ...
Die Fälle von Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA lesen sich sehr drastisch. Angesichts der Grausamkeit bekommt man das Gefühl, ...
Die polizeilichen Einsatzpläne auf dem „Fusion“-Festival sorgten für Diskussionen. Zur Debatte steht das Verhältnis von staatlichen Sicherheitsmaßnahmen und freiem Kulturschaffen. ...
Venezuela ist in Aufruhr. Bei Protesten und Demonstrationen reagiert die Polizei regelmäßig mit Gewalt, die Fronten zwischen den politischen Gegnern ...
Der Einsatz des verdeckten Ermittlers Simon Brenner war rechtswidrig. Eine Erinnerung an den Heidelberger Spitzelskandal. Fast fünf Jahre sind inzwischen ...
Wir suchen ständig Menschen die gerne schreiben, zeichnen, fotografieren, recherchieren oder layouten wollen. Als Studierendenzeitung sind wir für alle Heidelberger Hochschulen und alle Fachrichtungen offen, egal ob Uni, PH oder SRH, egal ob Geistes-, Sozial oder Naturwissenschaftlen.
Redaktionssitzungen finden während des Semesters jeden Montag um 20 Uhr (c.t.) im Stura-Büro in der Albert-Ueberle-Straße statt. Wenn Du Lust hast mitzumachen, komm einfach vorbei! Die Sitzungen finden hybrid statt, falls du online teilnehmen möchtest, kontaktiere uns kurz für die Zugangsdaten. Bei Fragen schreib uns gerne eine Mail an post@ruprecht.de!
Mehr als 5000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.