Sommerliebe mit Max
Felix von Müller studiert Jura in Heidelberg. Aus einer Bekanntschaft mit dem Kommilitonen Max Lossow wird schnell eine leidenschaftliche Romanze. ...
Felix von Müller studiert Jura in Heidelberg. Aus einer Bekanntschaft mit dem Kommilitonen Max Lossow wird schnell eine leidenschaftliche Romanze. ...
Heute wissen wir, dass die Pocken eine sehr gefährliche Krankheit ist und falls nicht, können wir das mit wenigen Klicks ...
Man stelle sich vor, es ist Pandemie. Zugegebenermaßen, nicht besonders schwierig. Aber Sekunde, es geht noch weiter: Es ist Pandemie, ...
Unter dem Slogan „Die Straßen des Führers, die Straßen des Volkes“ setzte Adolf Hitler am 23. September 1933 den ersten ...
Rassismus, so wie wir ihn kennen, ist eine Erfindung der Neuzeit. Menschen wurden in Rassen kategorisiert und hierarchisiert, um die ...
Im Universitätsarchiv hat sich am 26. November ein studentischer Arbeitskreis gegründet, der sich der Geschichte von Homosexuellen und Transpersonen in ...
Wolfgang Ernst ist Förster des Heidelberger Stadtwaldes. Ein Gespräch über die Geschichte des Waldes, Borkenkäfer und die Auswirkungen des Klimawandels ...
Die Ortsgruppe der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. organisierte einen Rundgang, in dessen Rahmen Stolpersteine gesäubert und die Geschichten der Menschen ...
Welchen Einfluss hat das Zeitbewusstsein der Mächtigen auf ihre politischen Entscheidungen? Dieser Frage widmete sich der Historiker Christopher Clark bei ...
Der Historiker Timothy Snyder zeichnet in der Alten Aula ein düsteres Bild der politischen Zukunft des Westens Die Geschichtswissenschaft ist ...
Die neue ruprecht Ausgabe ist da! Wir verteilen ab sofort auf dem Campus, vor den Mensen und legen die Ausgaben in den Instituten aus. Demnächst erscheinen hier auch die ersten Artikel – die gesamte Ausgabe gibt es momentan nur im Print.