Studienanfang als Try-not-to-cringe-Challenge: Die MDR-Serie “Irgendwas mit Medien” macht Hoffnung, dass es uns allen ähnlich ging Die ersten Schritte im...
weiterlesenKolonialismus in Heidelberg? Der Podcast heidelberg.kolonial spricht über die deutsche Kolonialgeschichte und darüber, wo ihre Spuren im Heidelberger Stadtbild zu...
weiterlesenDiese Frage ist klar rassistisch, findet Tupoka Ogette. Wer die Augen davor verschließe,mache das Problem nur noch schlimmer. Im Dezember...
weiterlesenIndie-Rock und Gemälde an einem Abend: Eine neue Plattform will jungen Künstler:innen Raum für Kunst geben Im Sommer 2022 berichtete...
weiterlesenKeine Pläne für den 14. Februar? Diese Filme liefen bisher unter dem Radar und bringen queere Liebe auf die Leinwand...
weiterlesenHinweis: In diesem Text geht es um Depressionen und Suizidgedanken. Maxi Gstettenbauer ist Comedian, witzig, unterhaltsam, ein Spaßmacher auf der...
weiterlesenDiversitykitsch, Tintenfische und Arthaus-Symmetrie: Der ruprecht rezensiert Neuerscheinungen Til soll schweigen „Die Rettung der uns bekannten Welt“ Man muss nur...
weiterlesenCarolin Worbs und Miguel Robitzky fallen regelmäßig in Rabbit Holes. In ihrem Podcast schließen sie die Browsertabs, aber nicht ohne...
weiterlesen„Ein Spiel mit der Sehnsucht nach dem Nullpunkt, nach dem Moment, dass jetzt alles anders ist nach diesen zweieinhalb Jahren...
weiterlesenBlasphemie. Das war mein erster empörter Gedanke, als mir „How I Met Your Father“ auf der Suche nach einer neuen...
weiterlesenDie neue ruprecht Ausgabe ist da! Wir verteilen ab sofort auf dem Campus, vor den Mensen und legen die Ausgaben in den Instituten aus. Demnächst erscheinen hier auch die ersten Artikel – die gesamte Ausgabe gibt es momentan nur im Print.