Das ruprecht-Einmaleins zum Wahlsemester
Kaum ist die Urabstimmung zum Semesterticket vorbei, geht es im Superwahlsemester schon weiter. Ja, Hochschulpolitik ist oft verwirrend! Und im ...
Kaum ist die Urabstimmung zum Semesterticket vorbei, geht es im Superwahlsemester schon weiter. Ja, Hochschulpolitik ist oft verwirrend! Und im ...
Am 12.03.2019 wurde Bernhard Eitel von Senat und Universitätsrat als Rektor wiedergewählt. Die Hochschulöffentlichkeit durfte der Sitzung zumindest teilweise beiwohnen, ...
Die Beteiligung bei der Senatswahl ist deutlich niedriger als im letzten Jahr. Die Linke.SDS erlangt nach langem Boykott erstmals einen ...
Für euch haben wir die Listen nach ihren Zielen im Senat gefragt. So haben sie geantwortet. RCDS - die Campusunion ...
Senats- und StuRa-Wahlen finden in diesem Jahr an getrennten Terminen im Juni und Juli statt. Warum das so ist und ...
Die Ergebnisse der Uniwahlen stehen fest. Im StuRa sind die Grünen zurück, die Liste MathPhysTheo schafft es in den Senat ...
Alle Jahre wieder kommen die Wahlen. Auch dieses Jahr sind die Studierenden aufgerufen, vom 20. bis zum 22. Juni ihre ...
Die LHG-Senatorin schlug zwei RCDS-Kandidierende für einen Ausschuss vor. Die fehlende Absprache mit dem Studierendenrat führte zu Auseinandersetzungen. Wie lassen ...
Laut Verfassungsgericht ist eine Überarbeitung des Landeshochschulgesetzes nötig. Studierende könnten so mehr Mitbestimmung erreichen. Das Verfassungsgericht Baden-Württembergs hat einen Artikel ...
Studierendenvertreter gestalten den neuen Lehramtsmaster mit. Bisher war das Modell erfolgreich. Doch vielen geht die Beteiligung nicht weit genug Mit ...
Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.