Physik unterm Hakenkreuz
Für viele strahlt Heidelberg den Charme einer Stadt der Wissenschaft aus, die die Kultur des Forschens und Lehrens schon seit ...
Für viele strahlt Heidelberg den Charme einer Stadt der Wissenschaft aus, die die Kultur des Forschens und Lehrens schon seit ...
Unter dem Slogan „Die Straßen des Führers, die Straßen des Volkes“ setzte Adolf Hitler am 23. September 1933 den ersten ...
Rassismus, so wie wir ihn kennen, ist eine Erfindung der Neuzeit. Menschen wurden in Rassen kategorisiert und hierarchisiert, um die ...
Die Ortsgruppe der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. organisierte einen Rundgang, in dessen Rahmen Stolpersteine gesäubert und die Geschichten der Menschen ...
Die Serie Babylon Berlin ist eine Reise in die turbulente Zeit der 1920er. Der Protagonist, Gereon Rath, ein Polizeikommissar aus ...
Der Ehrenfriedhof auf dem Ameisenbuckel ist relativ unbekannt. Dabei ist er neben der Thingstätte der zweite große Überrest aus der ...
Eine neurechte Gruppierung mit Darstellungsdrang versucht in Heidelberg altes Gedankengut mit neuen Strategien zu verbreiten. Ein handgemaltes Banner flattert an ...
Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.