„Es gilt, Vorurteile abzuschaffen“
Mit einem Auftakt am 26. Juni begannen die Jüdisch-Muslimischen-Kulturtage, kurz JMKT: Bis zum 11. August findet im Heidelberger Stadtbild ein ...
Mit einem Auftakt am 26. Juni begannen die Jüdisch-Muslimischen-Kulturtage, kurz JMKT: Bis zum 11. August findet im Heidelberger Stadtbild ein ...
Ich wurde von hinten am Kopf gepackt und mir wurde die Kippa abgerissen, dann wurde ich als dreckiger Jude beleidigt.“ ...
Maxim Biller übernimmt die diesjährige Poetikdozentur und spricht über „Literatur und Politik“. Wer ist Maxim Biller? Er selbst beschreibt sich ...
Auch an der Hochschule für jüdische Studien gibt es eine Studierendenvertretung. Nur etwa 100 Studierende besuchen die Hochschule für Jüdische ...
Wir suchen ständig Menschen die gerne schreiben, zeichnen, fotografieren, recherchieren oder layouten wollen. Als Studierendenzeitung sind wir für alle Heidelberger Hochschulen und alle Fachrichtungen offen, egal ob Uni, PH oder SRH, egal ob Geistes-, Sozial oder Naturwissenschaftlen.
Redaktionssitzungen finden während des Semesters jeden Montag um 20 Uhr (c.t.) im Stura-Büro in der Albert-Ueberle-Straße statt. Wenn Du Lust hast mitzumachen, komm einfach vorbei! Die Sitzungen finden hybrid statt, falls du online teilnehmen möchtest, kontaktiere uns kurz für die Zugangsdaten. Bei Fragen schreib uns gerne eine Mail an post@ruprecht.de!
Mehr als 5000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.