Der große Heidelberger Soziologe M. Rainer Lepsius ist am 2. Oktober dieses Jahres gestorben. Ein Nachruf. Die Soziologie ist ein...
weiterlesenDetailsEmpathie - Ein Modewort des 21. Jahrhunderts, ein unverzichtbarer Wert für jede Gesellschaft oder schlicht überbewertet? Wir stellen einige Perspektiven...
weiterlesenDetailsIm patagonischen Eis wurden vor einigen Jahren mehrere Überreste von Ichthyosauriern entdeckt. Forscher aus Heidelberg und Karlsruhe lösen dereitdas Rätsel...
weiterlesenDetailsSinti und Roma sind nach wie vor negativer Stereotypisierung ausgesetzt. Der Politikwissenschaftler Markus End hat jetzt in einer Studie die...
weiterlesenDetailsDieses Jahr jährt sich zum hundersten Mal der Ausbruch des Ersten Weltkriegs (siehe auch „Halblauter Jubel“). Auch in der Literatur...
weiterlesenDetailsDass die Deutschen den Ausbruch des Ersten Weltkriegs mit einmütiger Begeisterung begrüßt haben, ist eine weit verbreitete Legende. Die Forschung...
weiterlesenDetailsSinti und Roma sind nach wie vor häufig Vorurteilen ausgesetzt. Eine Studie untersucht nun ihr Auftreten in den Medien (siehe...
weiterlesenDetailsEin Zusammenschluss von studentischen Arbeitsgruppen hat eine Initiative zur Erneuerung der Lehre in der Ökonomik angestoßen. Der Heidelberger Arbeitskreis Real...
weiterlesenDetailsDas Human Brain Project ist eines von mehreren Großprojekten zur Simulation des menschlichen Gehirns. Forscher wollen Hirnkrankheiten verstehen und Erkenntnisse...
weiterlesenDetailsMit ihrer „Geschichte der Gartenkunst“ machte sie sich einen Namen, geriet jedoch schon bald in Vergessenheit. Nun ist die Heidelberger...
weiterlesenDetails