Zwei von fünf Rupis Kakkmaddafakka – was ist denn das bitteschön für ein Name? Werden sich die meisten fragen, die...
weiterlesen3 von 5 rupis - TOS zeigt auf ihrem Studioalbum „Idiom“, dass sie das Handwerk des opulenten Rocks beherrschen. Die...
weiterlesen4 von 5 rupis: Erwachsen, aber nicht alt Langsam, ruhig, aber dann mit voller Wucht – so kommt das achte...
weiterlesen4 von 5 rupis: Die Mensch-Maschinen Keine Samples, von Hand eingespielte Instrumente, Gastauftritte von Nile Rodgers, Julian Casablancas und Paul...
weiterlesen5 von 5 rupis: Bereitwillig in bittersüße Abgründe starren Hohe Erwartungen standen im Vorfeld des sechsten Albums der Queens. Frontmann...
weiterlesen5 von 5 rupis: Mit dem Alter kommt die Weisheit Jubiläum! Ganze 30 Jahre und 15 Alben haben die Bad...
weiterlesen3 von 5 rupis: Drama Baby Tiefsinnige deutsche Pop-Poesie mit großen Worten, die ein bisschen an Xavier Naidoo und Herbert...
weiterlesen4 von 5 rupis: The Importance of not being Ernest John Grant ist bis dato eher für Alternative Rock (als...
weiterlesen4 von 5 rupis: Sinnsuche in durchgedrehtem Hip Hop Käptn Peng ist zurück, und er hat Verstärkung mitgebracht. Als Ende...
weiterlesen4 von 5 rupis: Die Rückkehr des Antipop Chart- und Popmusik wischt mit den Grenzen der Musikgenres scheinbar den Boden...
weiterlesenDie neue ruprecht Ausgabe ist da! Wir verteilen ab sofort auf dem Campus, vor den Mensen und legen die Ausgaben in den Instituten aus. Demnächst erscheinen hier auch die ersten Artikel – die gesamte Ausgabe gibt es momentan nur im Print.