Lise Meitner…
... wer war das? Unsere Reihe zum Matilda-Effekt Die vergessene „Mutter der Kernspaltung“ kam 1878 in Wien zur Welt und ...
... wer war das? Unsere Reihe zum Matilda-Effekt Die vergessene „Mutter der Kernspaltung“ kam 1878 in Wien zur Welt und ...
Die diesjährigen Nobelpreise wurden im Oktober vergeben. Wer die glücklichen Gewinner:innen sind und womit sie sich die Ehrung verdient haben Literatur Der ...
Im Interview reagiert die Fakultät für Physik auf die Initative „unbiasing physics“, die über Sticker und Instagramposts auf Diskriminierungserfahrungen in ...
Viele Frauen erfahren Diskriminierung in den Naturwissenschaften. Seit letztem Jahr macht der Instagram-Account „Unbiasing Physics“ diesen Umstand über anonyme Zitate ...
Viele Studiengänge der Universität Heidelberg setzen Sprachkenntnisse voraus. Wer Lücken hat, muss diese häufig auf eigene Kosten schließen. Die Universität ...
Rosen sind rot - und bleiben auch rot, egal, ob es sich um riesige oder winzige Rosen handelt. Oder? Wissenschaftler:innen ...
Vielleicht hast du schon mal versucht, jemanden beim Laufen zu fotografieren, und das Bild war total verschwommen. Das lag wahrscheinlich ...
"Wissenschaftlich erwiesen“ – in Zeiten von Corona und Klimawandel sind diese Worte ein Rettungsanker für viele. Faktenchecks vermitteln Sicherheit, Zusammenhänge ...
Zu Beginn des Semesters verkündete der Rektor feierlich die Rückkehr zur Präsenzlehre. Wie wird das an den einzelnen Instituten umgesetzt? ...
Ein gigantischer Teilchenbeschleuniger mit Riesenmagnet hat eine winzige Abweichung an einem winzigen Teilchen gemessen. Die Physiker recken neugierig ihre Hälse, ...