Zum Kotzen
Viele Studis prügeln sich den Lernstoff ins Kurzzeitgedächtnis, um ihn dann wieder zu vergessen – muss das sein? Der Ausdruck ...
Viele Studis prügeln sich den Lernstoff ins Kurzzeitgedächtnis, um ihn dann wieder zu vergessen – muss das sein? Der Ausdruck ...
Erinnerst du dich noch daran, wie du das Sprechen gelernt hast? An die unzähligen Stunden des Auswendiglernens von Vokabeln und ...
Das Selbstlernzentrum der Universität Kaiserslautern will Studierende beim Ausbau, beim Erwerb und bei der Weiterentwicklung von Selbstlernkompetenzen unterstützen. Das Projekt ...
In eine gute Tagesstruktur gehören sowohl Belohnungen als auch Ausgleichsaktivitäten. Es kann helfen, sich einen Plan zu schreiben und jeden ...
Neurobiologin Hannah Monyer über Gehirn, Gedächtnis und Vergessen Hannah Monyer, geboren 1957, ist ärztliche Direktorin der Abteilung für klinische Neurobiologie ...
In drei Staffeln zum Lernerfolg: Für viele Studierende ist das Sprachenlernen mit Serien in Originalsprache eine entspannte Alternative. Unser Autor ...
Die Preise am Sprachlabor und für die Tanzkurse des Hochschulsports sind seit Semesterbeginn gestiegen. Was steckt dahinter? S eit diesem ...
Podcasts werden immer beliebter und das Angebot vielfältiger. Ein Wegweiser durch den Audio-Dschungel Kaum einer kann behaupten, nach einer harten Woche in ...
Jeder von uns kennt und verabscheut es: Endlich ist der Sommer da, mit langen Tagen und einer Hitze, die einen ...
Von der Einkaufsliste bis zur Referatsplanung: Google Keep, Evernote und OneNote sollen bei der Organisation von Notizen helfen. Wie nützlich sind ...