Bahnstadt-Kulinarik
Wenn es um die Bahnstadt geht, scheiden sich unter Heidelberger:innen die Geister. In lokalen Facebook-Gruppen kann man sich die Urteile ...
Wenn es um die Bahnstadt geht, scheiden sich unter Heidelberger:innen die Geister. In lokalen Facebook-Gruppen kann man sich die Urteile ...
Dieser Artikel erscheint im Rahmen unserer Corona-Onlineausgabe. „Der Landwirtschaft im Rhein-Neckar-Gebiet geht es zurzeit ähnlich wie der Bevölkerung. Manche ...
Das Casa del Caffe versteckt sich beinahe auf dem Weg von der Alten Brücke zur Heiliggeistkirche. Zunächst wirkt es unscheinbar, ...
Nach einem guten Essen ist man bereit jedem zu verzeihen, selbst den eigenen Verwandten“, sagte schon Oscar Wilde. Dass Essen ...
Mensen sind die gastronomische Wirbelsäule des Studierendenlebens. Das Angebot ist hierbei in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Veganer, Vegetarier, Fleischesser ...
Mit kurpfälzischer Gastlichkeit lockt der Rote Ochse seit 180 Jahren Besucher aus Nah und Fern nach Heidelberg. Dabei hat er ...
Hakim’s Imbiss und Steakhaus ist für seine preiswerten Spareribs bekannt. Doch nicht alle wollen sich auf die gelegentlich langen Wartezeiten ...
Bei dem Running-Dinner der Hochschulgruppe „Go Ahead!“ sprinten Menschen von Mahlzeit zu Mahlzeit und lernen sich dabei kennen An einem ...
Das „Crêpe Atelier“ in Neuenheim bietet französische Köstlichkeiten an, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höher schlagen lassen. Wer könnte ...
Im Hotel Ritter können Studierende Geld damit verdienen, amerikanischen Touristen vom studentischen Leben in Heidelberg zu erzählen. Manche Themen sind ...
Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.