Ölkonzerne, die das Klima retten sollen
Die nächste Weltklimakonferenz soll der CEO eines Erdölproduzenten leiten. Aktivist:innen haben damit ein Problem. Line Niedeggen von Fridays for Future...
Zarah Janda studiert Molecular and Cellular Biology und ist seit dem Wintersemester 2020/21 beim ruprecht dabei. Am liebsten schreibt sie über Wissenschaft im Alltag.
Die nächste Weltklimakonferenz soll der CEO eines Erdölproduzenten leiten. Aktivist:innen haben damit ein Problem. Line Niedeggen von Fridays for Future...
Mit den prä-Corona-Zuständen kehrt auch die allmorgendliche Frage vor dem Kleiderschrank zurück. Unsere Entscheidung dort hat weitreichende Folgen. Im Durchschnitt...
PRO: Tatjana Volk (Doktorandin für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht) Seitdem das Kabinett in Spanien den „Menstruationsurlaub“ beschlossen hat, fand...
„Anfänglich habe ich meine Symptome mit der Wirkung von Alkohol verwechselt. Erst zwei Tage später war mir dann klar, dass...
Unter dem Twitter-Hashtag #IchBinHanna äußern sich seit letztem Sommer Wissenschaftler:innen zu den Arbeitsbedingungen in der Forschung. Hanna ist eine fiktive...
Marta Rodríguez-Martínez is a sustainability officer and a scientific officer at the European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Heidelberg. Together with...
Mit Namen wie Rembrandt, Tizian oder Cindy Sherman lockt das Kürpfälzische Museum Heidelberg noch bis zum 20. Februar in die...
Martina Eckrich-Thalheimer ist Diplompsychologin und psychologische Psychotherapeutin. Der ruprecht sprach mit ihr die überwältigenden Emotio-nen sowie Ansätze, die helfen können, besser...
Zu Beginn der Corona-Pandemie war ein Begriff in aller Munde: Herdenimmunität. Der heilige Gral der Pandemiebekämpfung. Doch es gibt bereits...
Heute wissen wir, dass die Pocken eine sehr gefährliche Krankheit ist und falls nicht, können wir das mit wenigen Klicks...
Die neue ruprecht Ausgabe ist da! Wir verteilen ab sofort auf dem Campus, vor den Mensen und legen die Ausgaben in den Instituten aus. Demnächst erscheinen hier auch die ersten Artikel – die gesamte Ausgabe gibt es momentan nur im Print.