Whitepaper vertont ein Lebensgefühl
ruprecht: Fangen wir am besten am Anfang an: Wie seid ihr auf die Idee gekommen, eine Band zu gründen? Whitepaper:...
Svenja Schlicht machte im Sommer 2020 ihren Bachelor in Politikwissenschaft und Ethnologie an der Uni Heidelberg. Von Februar 2020 bis August 2020 leitete Sie das Feuilleton. Theater und Kultureinrichtungen waren aber bereits seit Oktober 2019 vor der ruprecht-Redakteurin nicht mehr sicher. Jetzt studiert sie an der Kölner Journalistenschule und freie Journalistin.
ruprecht: Fangen wir am besten am Anfang an: Wie seid ihr auf die Idee gekommen, eine Band zu gründen? Whitepaper:...
Die Veranstaltungen sind zwar ausgefallen, die Kosten der Halle laufen aber weiter. Ein Programm wie vor der Krise sei unmöglich,...
Dieser Artikel erscheint im Rahmen unserer Corona-Onlineausgabe. "Lover on the Cover": 204 Seiten vorhersehbarer Softporno von Stefanie London Lover Undercover...
Tränen laufen Paulina über die Wangen, als der Dozent ihr die nächste Frage stellt. Sie versucht sie zu beantworten, aber...
"Leider ist es eine typisch deutsche Eigenschaft, den Gehorsam schlechthin für eine Tugend zu halten. Wir brauchen die Zivilcourage, ‚Nein‘...
Nerviges Übel oder Entwicklungschance: Wenn Eltern zu Besuch kommen Pro: Zugegeben, Gastgeber sein liegt nicht jedem. Aber wenn die eigenen...
30 Jahre Mauerfall. Was wird in der Aufarbeitung häufig übersehen und worauf macht die neueste Folge von „Die Anstalt“...
Klaus Schirdewahn (72) setzt sich seit Jahren für den offenen Umgang mit Homosexualität ein und unterstützt vor allem ältere Menschen,...
Der jahrtausendealte Demokratietrend hat in Heidelberg wieder ein Opfer gefordert... Der Ochsenkopf bleibt unbebaut! Dabei hatte das Debakel das Zeug...
Gassi gehen im Wandel der Zeit Um die Oberkörper der Leute, deren Generationenbezeichnungen nahe am Ende des Alphabets liegen, baumelt...
Wir suchen ständig Menschen die gerne schreiben, zeichnen, fotografieren, recherchieren oder layouten wollen. Als Studierendenzeitung sind wir für alle Heidelberger Hochschulen und alle Fachrichtungen offen, egal ob Uni, PH oder SRH, egal ob Geistes-, Sozial oder Naturwissenschaftlen.
Redaktionssitzungen finden während des Semesters jeden Montag um 20 Uhr (c.t.) im Stura-Büro in der Albert-Ueberle-Straße statt. Wenn Du Lust hast mitzumachen, komm einfach vorbei! Die Sitzungen finden hybrid statt, falls du online teilnehmen möchtest, kontaktiere uns kurz für die Zugangsdaten. Bei Fragen schreib uns gerne eine Mail an post@ruprecht.de!
Mehr als 5000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.