• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Mittwoch, 4. Oktober 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Ausgetanzt

Das Corona-Virus zwingt die Halle 02 zur Schließung. Heidelbergs größter Club ist ein Beispiel dafür, was ein jahrelanger Mangel an staatlicher Unterstützung für die Clubszene bedeutet

von Svenja Schlicht
10. Juli 2020
in Heidelberg, Startseite
Lesedauer: 2 Minuten
0
Ausgetanzt

Quelle: halle02

Die Veranstaltungen sind zwar ausgefallen, die Kosten der Halle laufen aber weiter.  Ein Programm wie vor der Krise sei unmöglich, so Geschäftsführer Felix Grädler. Die Betreiber wollen sich künftig auf kleinere Privat- und Geschäftsveranstaltungen konzentrieren, um den Erhalt des Unternehmens zu sichern.

Die Schließung des 18 Jahre alten Clubs bedeutet neben einer Lücke in der Heidelberger Clubszene auch einen Verlust für die Mitarbeiter und Partner der Halle 02. „Mit unseren Veranstaltungen war ein ganzes Ökosystem aus selbstständigen Fotografen, Musikern und Künstlern verbunden“, erklärt Grädler. „Sie trifft das Aus der Halle hart.“ Der Club beschäftigte neben den 30 Festangestellten auch etwa 80 studentische Aushilfen, die jetzt ihren Nebenverdienst verlieren.

Die Schließung des Clubs ist aber nicht nur eine Folge der Pandemie. „Clubs haben es in Deutschland immer noch schwer. Viele Betreiber werden in die Illegalität getrieben und gründen Vereine, um sich über Wasser zu halten“, so Felix Grädler. Die jetzt diskutierten Probleme der Clubszene gäbe es seit Jahren. An echte Veränderungen nach der Krise glaube der Geschäftsführer der Halle 02 nicht. Clubs werden in Deutschland baurechtlich nicht als Kulturorte anerkannt, sondern als Vergnügungsstätten kategorisiert. Sie fallen damit in eine Sparte mit Casinos und Table-Dance Bars.

Auch die finanzielle Unterstützung von Bund und Ländern ändere nichts an dem Aus der Halle 02 – sie ist für die Überbrückung der Corona-Krise gedacht, helfe aber nicht bei dem Neustart und Erhalt nach der Krise. Selbst ein großer Veranstalter wie die Halle 02 finanziert sich überwiegend aus kleineren Geschäftsveranstaltungen. Veranstalter kultureller Programme können die Ausfälle kaum verkraften.

Bevor die Halle 02 ihre Türen endgültig für öffentliche Veranstaltungen schließt, wollen die Betreiber es noch einmal krachen lassen: Sie planen eine letzte Party, sobald es die Corona-Auflagen erlauben.

Von Svenja Schlicht

Svenja Schlicht
Ressortleiterin Feuilleton | svj@ruprecht.de

Svenja Schlicht machte im Sommer 2020 ihren Bachelor in Politikwissenschaft und Ethnologie an der Uni Heidelberg. Von Februar 2020 bis August 2020 leitete Sie das Feuilleton. Theater und Kultureinrichtungen waren aber bereits seit Oktober 2019 vor der ruprecht-Redakteurin nicht mehr sicher. Jetzt studiert sie an der Kölner Journalistenschule und freie Journalistin.

Empfohlene Artikel

Der gefallene Engel
Ausgabe

Der gefallene Engel

3. Oktober 2023
„Bibi Ciao“
Ausgabe

„Bibi Ciao“

1. Oktober 2023
ruprecht liebt
Ausgabe

ruprecht liebt

30. September 2023
Uniarchiv in Scherben
Ausgabe

Uniarchiv in Scherben

29. September 2023
nächster Artikel
Wissenschaft unter Hochdruck

Wissenschaft unter Hochdruck

Eine Kleine Poesie: Holzhaus

Eine Kleine Poesie: Holzhaus

Our Dirty Hobby

Our Dirty Hobby

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen