„Ist da Wow-Potential dabei?“
„Wissen macht Ah!“, Die Sendung mit der Maus und Quarks: Seit knapp 25 Jahren beantwortet Ralph Caspers die Fragen kleiner...
Mona Gnan studiert Germanistik im Kulturvergleich und Geschichte. Sie schreibt seit 2021 für den ruprecht und ist aktuell Leiterin des Ressorts „weltweit“. Mona berichtet gerne über Kultur, die Welt und alle möglichen Diskurse. Eigentlich über alles, was die Gesellschaft gerade bewegt - oder bewegen sollte.
„Wissen macht Ah!“, Die Sendung mit der Maus und Quarks: Seit knapp 25 Jahren beantwortet Ralph Caspers die Fragen kleiner...
Die Mannheimer Indie-Band „Engin“ holt deutsch-türkische Popmusik aus ihrer Nische. Mit dem ruprecht spricht sie über ihren Sound, kulturelle Identität...
Hast du dich schonmal gefragt, was geschehen muss, bis du diese ruprecht-Ausgabe in den Händen hältst? Ein Einblick in das...
Kolonialismus in Heidelberg? Der Podcast heidelberg.kolonial spricht über die deutsche Kolonialgeschichte und darüber, wo ihre Spuren im Heidelberger Stadtbild zu...
Seit Anfang Januar werden kostenlose Hygieneartikel für menstruierende Personen an zehn Toiletten der Universität Heidelberg bereitgestellt. Das Pilotprojekt von Periodic...
„Es ist schon ziemlich lang her, da fing alles einmal an / Keiner ahnte damals, was da für uns begann“...
Carolin Worbs und Miguel Robitzky fallen regelmäßig in Rabbit Holes. In ihrem Podcast schließen sie die Browsertabs, aber nicht ohne...
Ein alter Küchenschrank mit pastellfarbenen Türen, ein blauer Vintage-Kühlschrank, zwei blaue Stühle, ein Holztisch mit leicht angeschrägten Beinen, darauf eine...
Blasphemie. Das war mein erster empörter Gedanke, als mir „How I Met Your Father“ auf der Suche nach einer neuen...
Haftstrafe mit Schlossblick: Das gibt es im ehemaligen Gefängnis „Fauler Pelz“ seit 2015 nicht mehr. Damals wurde die im Jahr...
Die neue ruprecht Ausgabe ist da! Wir verteilen ab sofort auf dem Campus, vor den Mensen und legen die Ausgaben in den Instituten aus. Demnächst erscheinen hier auch die ersten Artikel – die gesamte Ausgabe gibt es momentan nur im Print.