• Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
Freitag, 22. September 2023
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen
kein Ergebnis
View All Result
ruprecht
kein Ergebnis
View All Result

Zeitreise für alle

von Daniela Rohleder und Josefine Nord
24. Juni 2023
in Ausgabe, Hochschule, Startseite
Lesedauer: 1 Minute
0
Zeitreise für alle

Mittelalterfeeling. Grafik: Josefine Nord

Die Neue Uni begeht den Mittelaltertag

Am Samstag, 1. Juli findet in Heidelberg der zehnte Mittelaltertag in der Neuen Universität statt. Von 13 bis 20 Uhr legen Expert:innen aus der Mittelalterforschung in zahlreichen Kurzvorträgen ihren Akzent auf das diesjährige Leitthema „Orte“.

Getreu dem Motto werden die Räumlichkeiten zu verschiedenen Schauplätzen der älteren Geschichte umgeschrieben: So wird das Foyer der Neuen Universität beispielsweise zum Paradies und verschiedene Hörsäle zu Rom, Canterbury und St. Gallen.

Der wissenschaftliche Mittelaltertag ist offen für alle, die neugierig auf Mittelalterforschung sowie Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich sind. Die Veranstaltung soll die Mittelalterwissenschaft kurzweilig erlebbar machen. Fachbeiträge kommen unter anderem aus der Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte.

Aufgegriffen wird in den 37 verschiedenen wissenschaftlichen Kurzvorträgen zum Beispiel das Bett als Erholungs- oder Gefahrenort in der höfischen Literatur, das Jenseits und die Anderswelt, Sehnsuchtsorte und eine Rätselreise durch die Welt der mittelalterlichen Klöster. Das Begleitprogramm umfasst etwa historische Fechtkunst, Papierherstellung und Aktionen für Kinder.

Interaktive Formate und Vorträge können im Wechsel besucht werden. Kostproben mittelalterlicher Küche und ein musikalischer Abend runden den Tag ab. Durchgeführt wird die Veranstaltung von verschiedenen Instituten und Einrichtungen, unter anderem der Universität Heidelberg, dem Kurpfälzischen Museum, der Fechtschule Krîfon und dem Archäologischen Landesmuseum Hessen. Initiiert wurde der Mittelaltertag 2011; seitdem findet er beinahe jährlich statt.

Von Daniela Rohleder

Daniela Rohleder

Daniela Rohleder studiert Editionswissenschaft & Textkritik im Master und ist im Herbst 2021 beim ruprecht eingestiegen. Seit Oktober 2022 leitet sie das Ressort „Studentisches Leben“. Auch thematisch widmet sie ihr Zeichenlimit gerne dem studentischen Blick auf die Umwelt – wobei sie einiges über Radiosender, Feierkultur und Elternschaft gelernt hat.

Josefine Nord

Josefine Nord studiert Politikwissenschaften und Germanistik im Kulturvergleich und schreibt seit dem Wintersemester 2021/22 für den ruprecht. Sie beschäftigt sich vorallem mit feministischen und gesellschaftskritischen Themen, sorgt aber auch gerne für den nötigen Spaß mit Glossen und kreativen Ideen. Außerdem leitet sie die "Letzte" und den Instagram-Account des ruprecht.

Tags: KurzvorträgeMittelaltertagNr. 203Orte

Empfohlene Artikel

Feministische Geographie
Ausgabe

Feministische Geographie

15. Juli 2023
Studis unter Palmen
Ausgabe

Studis unter Palmen

14. Juli 2023
Zu fein fürs Theater
Ausgabe

Zu fein fürs Theater

13. Juli 2023
Sprengt Bargeld den Rahmen?
Ausgabe

Sprengt Bargeld den Rahmen?

12. Juli 2023
nächster Artikel
Springer’s Girls

Springer's Girls

Feldneuheit

US-Hiwis wollen Rechte

US-Hiwis wollen Rechte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leserbriefe
  • Mitmachen!
  • Printarchiv
  • So entsteht die Ausgabe
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Redaktion

kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
    • Schlagloch
    • Pro-Contra
    • Glosse
  • Hochschule
    • StuRa
    • Hochschule bleibt stabil
  • Studentisches Leben
    • Psychische Gesundheit
    • 7 Tage
    • Dr. Ruprechts Sprechstunde
  • Heidelberg
    • Kneipenkritik
    • Heidelberger Historie
    • OB-Wahl 2022
  • Wissenschaft
  • Feuilleton
    • Literatur
    • Musik
    • Film & Theater
    • Pro-Contra im Feuilleton
  • Weltweit
  • Die Letzte
  • Über Uns
    • So entsteht die Ausgabe
    • Unsere Redaktion
    • Mitmachen!
    • Impressum
  • Print
    • Printarchiv
    • Leserbriefe – Info
    • Zu den Briefen