46 Stunden Radioaktiv
Die Wände sind mit dunkelgrauem Noppenschaum verkleidet. Bis auf das Gesagte herrscht konzentrierte Stille. Das Herzstück des Studios ist ein...
Daniela Rohleder studiert Editionswissenschaft & Textkritik im Master und ist im Herbst 2021 beim ruprecht eingestiegen. Seit Oktober 2022 leitet sie das Ressort „Studentisches Leben“. Auch thematisch widmet sie ihr Zeichenlimit gerne dem studentischen Blick auf die Umwelt – wobei sie einiges über Textverarbeitungsprogramme, Blutspenden und Radiosender gelernt hat.
Die Wände sind mit dunkelgrauem Noppenschaum verkleidet. Bis auf das Gesagte herrscht konzentrierte Stille. Das Herzstück des Studios ist ein...
Derwish, 19 (Politikwissenschaft und Geschichte) Hast du dich schon entschieden, wen du wählen wirst? „Ich habe den Kandidat-O-Mat gemacht. Es...
Wegen der dramatischen Versorgungslage in deutschen Blutbanken wird zurzeit vermehrt dazu appelliert, Blut zu spenden. Das kostbare Rot ist nur...
Investitionen in Rüstungsindustrie, Menschenrechtsverletzungen und klimaschädliche Kohle: Immer mehr Banken stehen in der Kritik und immer mehr Anleger:innen wollen ihr...
Nicht erst seit der britischen Sitcom „The IT Crowd“ gibt es das schrullige Klischee vom nerdigen Informatiker, der in fensterlosen...
Microsoft (MS) Office ist seit 39 Jahren Kassenschlager, das meistverwendete Textverarbeitungsprogramm der Welt und erscheint de facto als Monopolist. Es...
Mit Sophie Friederike Mereau zieht eine Frau in die bis dato männliche Gedenktafelnachbarschaft am Universitätsplatz. Seit Ende Oktober schmückt die...
Wer während des Corona-Hobbys „Spazierengehen“ mit offenen Augen unterwegs ist, bemerkt, dass auf Heidelbergs Grünflächen nicht nur Kiwis und Bananenstauden...
Kind, studier‘ was Anständiges‘, ‚Lehrer:in also?‘ und ‚Zukünftige:r Taxifahrer:in‘ – Klischees, wie sie Studierende der Geisteswissenschaften kennen. Auch Familientreffen werden...
Wir suchen ständig Menschen die gerne schreiben, zeichnen, fotografieren, recherchieren oder layouten wollen. Als Studierendenzeitung sind wir für alle Heidelberger Hochschulen und alle Fachrichtungen offen, egal ob Uni, PH oder SRH, egal ob Geistes-, Sozial oder Naturwissenschaftlen.
Redaktionssitzungen finden während des Semesters jeden Montag um 20 Uhr (c.t.) im Stura-Büro in der Albert-Ueberle-Straße statt. Wenn Du Lust hast mitzumachen, komm einfach vorbei! Die Sitzungen finden hybrid statt, falls du online teilnehmen möchtest, kontaktiere uns kurz für die Zugangsdaten. Bei Fragen schreib uns gerne eine Mail an post@ruprecht.de!
Mehr als 5000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.