Rohrbacher Realität
Dieser Artikel erscheint im Rahmen unserer Corona-Onlineausgabe. Die Romantiker, eine Gruppe tollkühner und blauäugiger Jünglinge mit außerordentlichem Talent und Feingefühl ...
Dieser Artikel erscheint im Rahmen unserer Corona-Onlineausgabe. Die Romantiker, eine Gruppe tollkühner und blauäugiger Jünglinge mit außerordentlichem Talent und Feingefühl ...
Im Universitätsarchiv hat sich am 26. November ein studentischer Arbeitskreis gegründet, der sich der Geschichte von Homosexuellen und Transpersonen in ...
Käthe Wohlfahrt wurde mit Holzdeko aus dem Osten Weltmarktführer. Eine Weihnachtsgeschichte, die im Militärknast beginnt Es begab sich aber zu ...
Wie ein Urmensch nach Heidelberg benannt wurde und warum er trotzdem kein Vorfahre der heutigen Bewohner der Neckarstadt ist Am ...
Schlosszwerg Perkeo ist bekannt für seine Liebe zum Wein. Heute findet der historische Schluckspecht sogar im Bundestagswahlkampf Beachtung Seine Kleinwüchsigkeit ...
Für Historiker und Religionswissenschaftler sind Computerspiele nicht nur Zeitvertreib, sondern zugleich Forschungsobjekt. Hoch über einem Mann in weißem Kapuzenmantel ragt ...
Der einstige „War Room“ der US-Army in einem fensterlosen Gebäude auf den Campbell Barracks gibt Rätsel auf „USAREUR War ...
Vor 125 Jahren wurde die Heidelberger Bergbahn gebaut. Ihre Entstehung ist eine Geschichte voller Hindernisse. Die Mitglieder des Schlossvereins sind ...
Im März 1945 nähern sich die Amerikaner Heidelberg. Sie fordern den Abzug der Soldaten. Für die Verhandler beginnt ein Wettlauf ...
1848 kommt es in Deutschland zur Revolution. In einem Wirtshaus in Heidelberg tritt eine Versammlung zusammen, die den Weg zum ...
Mehr als 10.000 Studierende lesen regelmäßig den ruprecht, die unabhängige Studierendenzeitung in Heidelberg. Profitieren auch Sie davon und veröffentlichen Sie Ihre Anzeige im ruprecht! Sie erreichen uns unter anzeigen[at]ruprecht.de
Gestaltet unsere Print-Ausgaben und unsere neue Website aktiv mit!
Wir brauchen nicht nur Bilder, die das Thema unserer Artikel hervorheben, sondern auch Fotogalerien, z.B. von einem Holi Colour Festival. Auch Zeichnungen können in Galerien präsentiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cartoon? Oder einer Karikatur auf der Titelseite der Print-Ausgabe? Wenn du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an post[at]ruprecht.de oder komm zu unserer Redaktionssitzung, die jeden Montag um 20 Uhr stattfindet.
Albert-Ueberle-Straße 3-5
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 / 187 13 10
E-Mail: post[at]ruprecht.de
Werbung: anzeigen[at]ruprecht.de
Der ruprecht behält sich das Recht vor, Zuschriften von Leserinnen und Lesern ganz oder in Teilen zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.