Zwischen Zitierstilen, Kopfzeilen und Kapitälchen: Verloren im Formalitätendschungel
Als angehender Historiker dachte ich naiv, das Schwierigste an einer Hausarbeit sei die Recherche, oder die Formulierung einer These. Doch ...
Als angehender Historiker dachte ich naiv, das Schwierigste an einer Hausarbeit sei die Recherche, oder die Formulierung einer These. Doch ...
Kind, studier‘ was Anständiges‘, ‚Lehrer:in also?‘ und ‚Zukünftige:r Taxifahrer:in‘ – Klischees, wie sie Studierende der Geisteswissenschaften kennen. Auch Familientreffen werden ...
Es ist ein offenes Geheimnis: Geisteswissenschaftler:innen wissen oft nicht, was sie später einmal beruflich machen wollen. Und auch das Stereotyp ...
Die ehemalige Heidelberger Studentin Tabea Mußgnug veröffentlicht ihr erstes Buch – einen Leitfaden für orientierungslose Geisteswissenschaftler. Letztens hab ich mich ...
„Schön, aber unwichtig“ heißt es oft über Geisteswissenschaften. Sollte man lieber für den Markt studieren? Pro Legt Eure Arroganz ab, ...