„Keine Alternative zur Medizin“
Pseudowissenschaft Homöopathie? Natalie Grams hat sich von der Methode abgewandt. Fragwürdige Heilungsversprechen sind aber hartnäckig, wie die Ärztin lernen musste ...
Pseudowissenschaft Homöopathie? Natalie Grams hat sich von der Methode abgewandt. Fragwürdige Heilungsversprechen sind aber hartnäckig, wie die Ärztin lernen musste ...
Studentische Forschung an Hirntumoren bei Kindern Das Radio dudelt friedlich vor sich hin, während Max sein Molekül-Süppchen kocht. Konzentriert schiebt ...
Das Bundesverfassungsgericht hat Teile des Zulassungsverfahrens für Medizinstudiengänge für unzulässig erklärt. Nun sind Bund und Länder gefordert. Lassen Sie mich ...
Im Gespräch mit Sara Doll, Präparationstechnische Assistentin der Universität Heidelberg Sara Doll ist Präparationstechnische Assistentin der Universität Heidelberg. Bild: Marc ...
Eine Ärztin gab es in Neuenheim schon vor 2000 Jahren. Das Kurpfälzische Museum zeigt Funde aus dem Imperium Romanum Wer ...
Die Fachschaft der Mediziner hat die Anwesenheitslisten aus ihren Vorlesungen verbannt. Ein Vorbild auch für andere Fachbereiche? Wer glaubt, dass ...
Beim Hackathon treffen medizinische Fragen auf Lösungen aus der Informatik Ein Hack, das klingt irgendwie nicht ganz legal. Am besten ...
Alternativlose Forschungsmethode oder Tierquälerei: Der Fall um Nikos Logothetis’ Affenforschung heizt die Tierversuchsdebatte neu an. Auch in Heidelberg sorgt das ...
Seit einiger Zeit gibt es in der Medizin in Heidelberg virtuelle Seziertische. Sie ermöglichen es, auch am Computer die anatomischen ...
Die zukünftige Finanzierung von Universitäten und Fachhochschulen ist ungewiss: Eine Nachfolgeregelung des Solidarpakts steht aus. „Schluss mit dem Gelabere, wir ...